- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Advent & Weihnachten
- Leuchtender Tannenbaum an der Wand
Basteln & Dekorieren
Leuchtender Tannenbaum an der Wand
- Artikel merken
- Artikel herunterladen
- Teilen:
Warmes Licht und weihnachtliche Motive bringen dich bestimmt in die richtige Festtagsstimmung. Diese besondere Wanddeko eignet sich super für alle Ecken in deinem Zuhause, die du immer schon mal in Szene setzen wolltest.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Das brauchst du:
- Dekupiersäge mit Holzsägeblatt
- Multifunktionswerkzeug
- passender Holzbohrer
- Spannfutter und Schleifstreifen
- (alternativ Akkubohrer und Schleifpapier)
- Sperrholzplatte (600 x 400 x 5 mm)
- eine oder mehrere LED-Lichterketten mit ca. 250 Lampen (Durchmesser 4 mm)
- Farbroller, ggf. Farbwanne
- Rührstab, weiße Acrylfarbe
- Schere, Bleistift
- Holzleiste für Aufhängung (ggf. Stichsäge mit Gehrungsschnitt-Funktion)
01. Motiv vorbereiten
Drucke die Tannenbaum-Vorlage möglichst auf DIN A3 aus oder zeichne eine eigene auf Papier. Vergrößer diese ggf., um ein ca. 40 cm hohes und 25 cm breites Motiv zu erhalten. Die Schablone ausschneiden und die Form auf die Platte übertragen.
02. Ovale Form ausschneiden
Mit konstantem Abstand eine ovale Form um den Baum zeichnen. Dann schneidest du diese mit der Dekupiersäge aus. (Für besser oder weniger ausgestattete Heimwerker sind eine Bandsäge, eine Stich- oder Laubsäge ebenfalls mögliche Werkzeuge.) Die Kanten anschließend glatt schleifen.
03. Viele kleine Löcher bohren
Bohre mit einem scharfen Bohrer gemäß dem Baumumriss die Löcher von der Vorderseite (!) in das Sperrholz. Halte dabei einen Abstand von ca. 1 cm. Sollte deine Lichterkette weniger Birnchen haben, verteile diese möglichst gleichmäßig.
Beim Bohren legst du am besten ein Holzstück unter und zwingst das Oval ggf. fest, damit möglichst wenig splittert. Eventuell ausgefranste Ränder schleifen.
04. Streichen
Nun die Oberfläche streichen. Wir empfehlen, für den perfekten Look (und damit sich die dünne Platte nicht verzieht!) auch die Rückseite zu streichen. Trocknen lassen und eine zweite Farbschicht auftragen, ggf. mit Zwischenschliff.
05. Lichterkette einsetzen
Von der Rückseite werden die LEDs der Lichterkette durch die Löcher geführt. Diese sollten relativ stramm sitzen, sodass sie nicht von selbst herausfallen. Das Kabel wird nach unten zur Steckdose o.ä. geführt.
Tipp: Da das Leuchtbild etwas Abstand zur Wand benötigt, empfehlen wir eine verdeckte Aufhängung mit Winkel- oder Falzleisten. Dafür wird eine Holzleiste mit einem Gehrungsschnitt geteilt. Ein Teil wird an der Wand verschraubt, das Gegenstück an der Bildrückseite. Beim Aufhängen greifen dann beide Stücke wieder exakt ineinander. Wer keinen Gehrungsschnitt machen kann, kann bei diesem geringen Eigengewicht auch zwei Leisten mit geraden Kanten verwenden.