Kaputtes Schloss oder Schließzylinder austauschen

Foto: DIYAcademy / Draksal Verlag

Kleine Reparaturen

Klemmendes Türschloss wechseln

Das Türschloss hakt und der Schlüssel lässt sich nur noch schwer bewegen? Dann ist es höchste Zeit, das kaputte Schloss oder den Schließzylinder auszutauschen.

Auch wenn du aus Sicherheitsgründen ­– wie bei einem Einzug – den Schließzylinder der Wohnung wechseln willst, musst du keinen Fachmann beauftragen. Der Austausch des Zylinders oder des gesamten Schlosses gelingt ganz leicht, wenn man weiß, wie es geht.
 
Auch eine schleifende Zimmertür kannst du selbst reparieren. Du willst alles neu? In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie du eine Zarge selbst einbauen kannst.

Praxis-Tipp
Erst einmal messen

Erst einmal messen

Damit das neue Schloss oder der Zylinder auch exakt passt, misst du am alten Exemplar die Größe und Abstände aus. Ermittel zuerst die Länge des Schließzylinders. Dazu setzt du den Zollstock an der Stellschraube an und misst bis zum Schutzbeschlag. Die Stellschraube befindet sich im Einsteckschloss an der Türinnenkante. Auf beiden Seiten der Tür sind die Schutzbeschläge mit Klinke und Knauf angesetzt. Ausgehend von der Stellschraube misst du in beide Richtungen. Das ist wichtig, da die beiden Seiten des Zylinders verschiedene Längen haben können. An der Türaußenseite sollte der Schließzylinder bündig mit dem Schutzbeschlag enden. Falls du auch die Beschläge ersetzen möchtest, musst du den Abstand vom Zylinder zum Türknauf bestimmen. Dieser beträgt entweder 72 oder 92 Millimeter.
 

Schritt 1: Stellschraube lösen
DIY Academy-Tuerschloss-wechseln-Schraube-loesen-01

Foto: DIYAcademy / Draksal Verlag

Schritt 1: Stellschraube lösen

Damit du den Schließzylinder entfernen kannst, löt du zunächst die Stellschraube im Einsteckschloss mit einem Schraubendreher.
 

Schritt 2: Zylinder austauschen
DIY Academy-Tuerschloss-wechseln-Zylinder-entfernen-02

Foto: DIYAcademy / Draksal Verlag

Schritt 2: Zylinder austauschen

Nun drückst oder ziehst du den defekten Zylinder mit Hilfe des Schlüssels aus der Tür. Dann setzt du den neuen Schließzylinder ein und testest mit dem Schlüssel, ob sich das Schloss problemlos auf- und zusperren lässt. Klappt alles, sicherst du den Zylinder mit der Stellschraube.
 

Schritt 3: Einsteckschloss tauschen
DIY Academy-Tuerschloss-wechseln-Einsteckschloss-03

Foto: DIYAcademy / Draksal Verlag

Schritt 3: Einsteckschloss tauschen

Falls das Einsteckschloss defekt ist, löst du zunächst die Stellschraube, entfernst dann den Zylinder und anschließend die beiden Schutzbeschläge. Drehe beide Schrauben des Einsteckschlosses hinaus und ziehe es aus dem Türblatt.
 

Schritt 4: Neues Schloss einsetzen
DIY Academy-Tuerschloss-wechseln-Beschlaege-04

Foto: DIYAcademy / Draksal Verlag

Schritt 4: Neues Schloss einsetzen

Jetzt kannst du das neue Schloss einsetzen und mit den Schrauben am Türblatt befestigen. Zum Schluss montierst du wieder die Schutzbeschläge und den Schließzylinder.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.