Foto: Knauf Bauprodukte

Innenausbau

Gipsausbauplatten grundieren

Beim Dachausbau oder bei der Verkleidung von Trennwänden werden meistens Ausbauplatten aus Gips verwendet. Sie sind leicht zu verarbeiten, flexibel und lassen sich nach Wunsch streichen, tapezieren oder fliesen. Wichtig ist eine entsprechende Grundierung.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Eigenschaften von Gipsausbauplatten

Eigenschaften von Gipsausbauplatten

Herkömmliche Gipskarton- und Gipsfaserplatten gelten aufgrund ihrer Materialzusammensetzung als saugfähige Bauelemente. Daher ist es wichtig, dass solche Ausbauplatten vor dem Tapezieren oder Streichen behandelt werden. Andernfalls entzieht der Untergrund dem neuen Belag Feuchtigkeit.

Die Folgen: Eine Dispersionsfarbe zieht ungleichmäßig ein und hinterlässt ein wolkiges Muster, oder Wand und Tapetenkleister gehen eine so feste Verbindung ein, dass die Tapete nicht mehr abgelöst werden kann. In Feuchträumen sollten speziell imprägnierte Platten eingesetzt werden, die vor dem Fliesen ebenfalls vorbehandelt werden müssen.


Die richtige Grundierung

Die richtige Grundierung

Grundsätzlich empfiehlt sich für saugende Untergründe ein Grundierungsanstrich mit einem lösemittelfreien Tiefengrund. Er reguliert die Saugfähigkeit und sorgt damit für eine ausgeglichene und gut zu bearbeitende Fläche. Tiefengrund wird mit einer Streichbürste, einer Rolle oder einem Maurerquast unverdünnt gleichmäßig auf den Untergrund aufgetragen und gut eingebürstet. 


Als Alternative kommt auch ein Tapeziergrund in Frage, der das spätere Ablösen der Tapete erleichtern soll. Für welche Tapetenarten ein solcher Tapeziergrund geeignet ist, erfahren Verbraucher in der Regel auf der Verpackung oder beim Fachpersonal. Wie ein Tiefengrund wird die Lösung auf saugenden Untergründen unverdünnt mit einem Pinsel oder einer Rolle direkt aufgetragen. 


Bei Dekorputzen empfiehlt sich die Verwendung eines Putzgrundes. Er reduziert ebenfalls die Saugfähigkeit einer Gipsplatte und sorgt für eine gute Haftung von mineralischen Dekorputzen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.