Foto: SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Pflege- & Gartentipps

Gartenbank neu lackieren

Sommer, Sonnenschein und steigende Temperaturen locken auf Balkon oder Terrasse. Wenn dein Garten in seinen schönsten Farben erblüht, sollen auch die Gartenmöbel dazu passen.

Egal, ob du deine Möbel im Gartenhaus lagerst oder auf der Terrasse stehen lässt - sie haben eine Menge auszuhalten und sind der Witterung ausgesetzt. Sieht man der Holzbank die Strapazen der vergangenen Jahre an, wird es höchste Zeit für eine Frischekur.

01. Oberfläche schleifen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-FARBE

01. Oberfläche schleifen

Wenn der Lack rissig ist und allmählich abblättert, hilft nur eins: Abschleifen! Wichtig ist dabei, dass du die komplette Schicht entfernst, um einen tragflächigen Untergrund zu erhalten. Nur so haften Grundierung und Lack und das Holz bleibt lange geschützt. Ein elektrisches Schleifgerät entfernt den alten Lack schnell und mühelos, bei schwer zugängliche Stellen arbeitest du am besten mit der Hand und Schleifpapier. Egal, ob mit der Maschine oder per Hand gearbeitet wird, beim Schleifen ist eine Staubschutzmaske ratsam, die die Atemwege vor feinem Schleifstaub schützt.


02. Gleichmäßig streichen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Foto: SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Foto: SCHÖNER WOHNEN-FARBE

02. Gleichmäßig streichen

Bevor du mit dem Lackieren los legst, entferne den Schleifstaub sorgfältig mit einem Besen oder einer Bürste. Anschließend trägst du eine Vorstreichfarbe, bzw. eine Grundierung auf. Nach zirka zwölf Stunden ist der Grundanstrich trocken und kann mit einem witterungsbeständigen, hochglänzenden Buntlack überstrichen werden. Nach der Trocknung schleifst du die Oberfläche mit feinem Schleifpapier zwischen und streichst die ein zweites Mal, damit eine gleichmäßige, glatte und robuste Oberfläche entsteht. Halte beim Grundieren und Lackieren die angegebenen Trocknungszeiten genau ein. Damit die Holzfasern unbeschädigt bleiben, schleife und streiche immer in Richtung der Maserung.

Welcher Pinsel?

Foto: DIY Academy / Davidfilm

Welcher Pinsel?

Für eine schöne Lackoberfläche spielt auch der richtige Pinsel eine Rolle. Besonders gut eignet sich ein Heizkörper- oder ein Ringpinsel. Beim Verarbeiten lösungsmittelhaltiger Lacke und Lasuren sollte der Pinsel Naturborsten haben. Natürlich kann man für große Flächen auch eine Lackierrolle aus Schaumstoff benutzen. Damit lässt sich schneller arbeiten und es entsteht eine ebenmäßige Oberfläche.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.