- Einrichten & Gestalten
- DIY Ideen für Kinder
- Spielzeug selber machen
- Futtersuchspiel für Hunde
Das Erschnüffeln von Gerüchen ist wichtig für die Auslastung der Tiere. Ein müder Hund ist auch zufrieden. Wir zeigen dir, wie du ein abwechslungsreiches Futtersuchspiel für deinen Hund baust.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Materialien & Werkzeuge
- 1 Käsebrett, drehbar
- Leimholzbrett, unbehandelt, 18 mm
- 50 cm Holzleiste, 10 x 20 mm
- Aluminium- oder Holzstab, 10 cm lang, 6 mm Durchmesser
- 1 x Abzweigkasten , 1 x ISO-Abzweigdose mit Deckel
- Gurtband oder flexible Folie als Scharnier, 1 x Kunststofftrinkbecher
- Holzschrauben, 14 mm, 4 x Holzdübel, Holzleim
- Akkuschraubbohrer, Tacker, Malerkrepp
- ggf. Designklebeband zum Verzieren
Rohre aus dem Baumarkt:
- 1 x HTEM Rohr mit Steckmuffe DN 40, 150mm + passender Muffenstopfen
- 1 x HTU Überschiebemuffe DN 50 + 2 x passende Muffenstopfen
01. Suchelemente anordnen
Zunächst alle Teile auf dem Brett anordnen. Für die Kästen mit den Holzklappen schneidest du die Leisten zu und leimst sie auf der Grundplatte auf (siehe Detailfoto). Anschließend die beiden Deckel mit etwas Überstand befestigen. Als Scharnier dient dafür das Gurtband.
Für die Stützen schneidest du das Leimholzbrett schräg durch, so dass du zwei baugleiche Teile erhälst. Dann bohrst du für jede Stütze im Abstand von 8 Zentimeter zwei Löcher. Mit den Holzdübeln werden die Stützen fixiert. Da nicht verleimt wird, ist das Spiel zerlegbar und platzsparend zu verstauen.
02. Endstücke anschrauben
Entferne die Dichtungsringe aus der Überschiebemuffe, damit sie leichter auf den Muffenstopfen gesteckt werden kann. Diesen auf dem Teller anschrauben, ebenso die beiden Verteilerdosen und den Becher. Anschließend die Überschiebemuffe einmal durchbohren, um die Kordel durchzufädeln und zu knoten.
03. Übrigen Such-Elemente anbringen
Das 150 mm lange Rohr dreimal durchbohren, so kann der Schwierigkeitsgrad durch Verlagerung des Schwerpunktes gesteigert werden. Das Ende des Rohrs verschließt du fest mit dem Muffenstopfen - hier den Dichtungsring nicht entfernen. Stecke den Turm mit den Stützen und dem Aluminiumstab zusammen.
Nun den letzten Muffenstopfen durchbohren und mit einem Stück Kordel durch ein Loch in der Grundplatte verknoten. So lassen sich Futterstückchen auf verschiedene Weise verstecken. Die Deckel der E-Dosen ebenfalls mit Kordel fixieren. Durch Verändern der Länge oder Entfernen der Kordel kann das Spiel variiert werden.
Nach Wunsch die einzelnen Elemente mit Designklebeband verzieren.
Praxis- und Sicherheitstipps:
Lass' deinen Hund nicht unbeaufsichtigt mit dem Futtersuchspiel. Es besteht die Gefahr, dass er Materialien zerkaut und schluckt. Das Spiel wird dem Hund unter Anleitung des Halters vorgestellt und dann mit Futter bestückt. Auf Anweisung darf das Tier die Futterstückchen suchen. Macht es grobe Fehler, zerbeisst es z.B. Rohre oder es zeigt Frustration, muss der Halter korrigierend eingreifen. Gewohnte Befehle wie "aus", "nein" oder "Schluss" zeigen dem Hund das falsche Verhalten auf, wohingegen "gut gemacht", "super" oder "weiter" sich als ermunterndes Lob eignen.
Das Spiel dauert so lange, bis der Hund alle Futterstückchen gefunden hat. Dann verschwindet es wieder im Schrank und hat seinen Sinn erfüllt.
Durch die Steigerung der Schwierigkeitsgrade bleibt dieses Spiel lange interessant. Die größte Hürde für das Tier ist dabei der Turm mit höhenverstellbarer Röhre.