Funkelnde Kristall-Leuchte selber machen

Foto: Dremel

Lampen & Leuchten

Funkelnde Kristall-Leuchte

Die passende Leuchte zu finden, ist nicht immer leicht. Deshalb kannst du dir deine Wunschleuchte einfach selbst bauen - zum Beispiel diese funkelnde Kristall-Leuchte.

Die Kristall-Leuchte spendet auch in den dunklen Tagen des Jahres ein warmes und freundliches Licht über dem Esstisch und passt auch wunderbar in die vorweihnachtliche Zeit! Für den Bau der Leuchte benötigst du ein 90 cm langes Chrom-Rundrohr mit einem Durchmesser von 4 Zentimetern, LED-Lampen und Glaskristalle.

Auch unsere stylische Deckenleuchte, die Retro-Leuchte aus Holz und die Leuchte aus Gläser und Flaschen spenden schönes und angenehmes Licht.

 

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

01. Anzeichnen und bohren

Foto: Dremel

Foto: Dremel

01. Anzeichnen und bohren

Auf das Rund-Rohr zeichnest du zwei gegenüberliegende Linien, eine für die vorgesehenen vier LEDs und die andere für die Glaskristalle. Mit deinem Multifunktionswerkzeug und einem 1,6-mm-Bohrer nimmst du eine Vorbohrung für die LEDs vor und vergrößerst die Löcher mit einem 8-mm-Bohrer. Auf der gegenüberliegenden Linie werden für die Kristalle in regelmäßigen Abständen ebenfalls 1,6 mm große Löcher in den Chromhandlauf gebohrt, 20 Stück an der Zahl. Bei Belieben können auch noch weitere Löcher für Kristallaufhängungen angebracht werden.


02. Bohren und Löten

Foto: Dremel

Foto: Dremel

Foto: Dremel

02. Bohren und Löten

Für die Aufhängung sind zwei weitere Bohrlöcher erforderlich. Diese werden auf der oberen Seite des Handlaufs gebohrt, zwei Zentimeter vor dem Stangenende. Die Löcher müssen so groß sein, dass die Drahtseilaufhängung für die Leuchte durchpasst. Gemäß dem Schaltplan, der den LEDs beiliegt, nimmst du die Verkabelung vor, die danach im Handlauf verschwindet. In die bereits vorgebohrten Löcher werden Kabel eingezogen, die mit den vier LEDs verlötet werden. Den Strom bezieht die Lampe über vier Batterien der Größe AA, die über einen An- und Ausschalter geregelt werden. Abschließend wird das Drahtseil zur Aufhängung durchgezogen und die Kristalle eingesetzt.

Gestaltungstipp:

Gestaltungstipp:

Sei kreativ und verwende auch andere Materialien. Statt des Chrom-Rundrohr kannst du auch ein Aluminium-Rundrohr, z. B. von alfer verwenden. Auch bunte aufgereihte Glas-Perlen oder Hülsen in denen sich das Licht bricht, sorgen für aufregende Lichtspiele.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 18.07.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Nachhaltiges Gärtnern

Ein eigener Garten oder Balkon bietet viele Möglichkeiten – ob als Nutz- oder Ziergarten. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns: Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Sinne eines Handlungsprinzips, welche Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Umwelt vor schädlichen Einflüssen kann ich ergreifen, wie kann ich natürliche Ressourcen (z.B. Wasser, Rohstoffe, Energie) möglichst effizient und sparsam nutzen. Du erfährst, wie du Gemüse oder Kräuter nachhaltig anpflanzt, welche Erden und Substrate sich eignen und wie du Kübel und Blumentöpfe umweltbewusst bepflanzt. Praktische Tipps helfen dir, deinen Garten oder Balkon als gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu gestalten und ihn für den Umgang mit extremen Wetterereignissen wie z.B. Trockenperioden, Hitze oder Starkregen zu rüsten.


  • 19.07.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Köln-Pesch
Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.