Foto: Bosch

Lampen & Leuchten

Leuchte aus Gläsern oder Flaschen

Upcycling-Fans aufgepasst: Aus alten Einmachgläsern oder Flaschen entstehen kunstvolle Deckenleuchten.

Aus alten Gegenständen wie Einmachgläsern oder Flaschen lassen sich außergewöhnliche Leuchten bauen. Du kannst die kleinen Gläser aber auch als Aufbewahrung nutzen und ein Badregal daraus kreieren.

Du brauchst noch ein Geschenk? Dann schau dir doch mal unsere Bonbongläser an. Lass deiner Kreativität freien Lauf...

Upcycling-Idee 1: Leuchte aus Einmachgläsern
Leuchte aus Einmachgläsern

Foto: Bosch

Upcycling-Idee 1: Leuchte aus Einmachgläsern

Das brauchst du:

  • 5 Einmachgläser
  • 5 Lampenkabel E14
  • 5 LED-Leuchtmittel E14
  • 1 Haken für die Decke, passender 8-mm-Dübel 
  • 4-mm-Metallbohrer 
  • 8-mm-Betonbohrer 
  • Stift
  • Akkubohrhammer, z.B. Uneo 

Deckel vorbereiten

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Deckel vorbereiten

Schraube zuerst die Metalldeckel von den Einmachgläsern ab. Dann überträgst du mit dem Stift den Durchmesser der Lampenfassung auf die Innenseite der Deckel. Jetzt bohrst du mit einem 4-mm-Metallbohrer und einem Akku-Bohrer mehrere Löcher dicht an dicht an der kreisrunden Markierung in den Metalldeckel. Das „freigebohrte“ Innere vorsichtig aus dem Deckel herauslösen - trage dabei am besten Handschuhe.

Dann rund um die entstandene Öffnung im Metalldeckel noch drei bis vier Luftlöcher für das sich erwärmende Leuchtmittel bohren – verwende hier ebenfalls den 4-mm-Metallbohrer.


Lampenkabel montieren

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Lampenkabel montieren

Das Lampenkabel schraubst du nun mit der Fassung an den Metalldeckel und bringst es an der Decke an. Dazu mit einem Akkubohrhammer ein Loch an der gewünschten Stelle bohren. Einen passenden 8-mm-Dübel einsetzen, den Haken eindrehen und die Leuchte aufhängen.


Upcycling-Idee 2: Flaschenleuchte
Leuchte aus Glasflaschen

Foto: Bosch

Upcycling-Idee 2: Flaschenleuchte

Das brauchst du:

  • 2 bis 3 alte Glasvasen oder -flaschen
  • 3 schöne Lampenkabel mit Fassung (Baumarkt)
  • 3 Schraubhaken mit passenden Dübeln
  • 8-mm-Diamanttrockenbohrer 
  • 6-mm-Steinbohrer
  • ggf. 10-mm-Holzbohrer
  • ggf. digitales Ortungsgerät
  • Akku-Schlagbohrschrauber

So wird´s gemacht:

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Foto: Bosch

So wird´s gemacht:

Kontrolliere zuerst mit Hilfe eines digitalen Ortungsgerätes die zu bohrende Stelle. Wenn sich dort kein Strom, Metallträger, etc. befindet, bohre 6-mm-große Löcher mit einem Akku-Schlagbohrschrauber in die Decke.

Die Glasvasen mittig auf der Unterseite mit dem 8-mm-Diamanttrockenbohrer durchbohren. Dann das Kabel durch das gebohrte Loch fädeln. Dübel in die gebohrten Löcher stecken und Haken einschrauben. Jetzt kannst du die Leuchten an den Haken aufhängen und (von einem Fachmann) an den Stromanschluss anschließen lassen.

Hier kannst du nachlesen, wie du es selbst machen kannst.


Beton, Ziegel, Gipskarton? Was für eine Wand habe ich?

Beton, Ziegel, Gipskarton? Was für eine Wand habe ich?

Steinhart oder butterweich, roter Staub oder weißes Mehl – was beim Bohren aus der Wand rieselt sagt dir, aus welchem Material diese ist. So weißt du auch, welche Bohrer, Schrauben und Dübel du verwenden solltest. Dieses Video hilft dir weiter.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.