Foto: Alpina Farben

Wohn- & Farbtrends

Ein Raum, sechs Farben

Farben haben eine Wirkung auf ihren Betrachter - auch an Wänden. Sie beeinflussen erwiesenermaßen die Stimmung. Wichtigstes Kriterium bei der Wahl einer Wandfarbe ist die Frage: Womit fühle ich mich wohl? Denn irgendwann hat man sich auch an der neutralsten weißen Raufaser satt gesehen. Dann heißt es mutig ran an die Wand!

Erst planen, dann loslegen

Foto: Alpina Farben

Erst planen, dann loslegen

Wie groß ist der Raum? Zu welchem Zweck wird er genutzt? Ist er eher dunkel oder hell? Diese Fragen sollte man sich vor einer Umgestaltung stellen. Die Wandfarbe steht außerdem in direktem Bezug zur Einrichtung, also Möbeln, Deko-Elementen und Materialien. Schließlich möchte man sich nicht immer komplett neu einrichten, nur weil man die Wandfarbe geändert hat.


Ein harmonisches Ganzes

Foto: Alpina Farben

Foto: Alpina Farben

Ein harmonisches Ganzes

Im Trend liegt die Gestaltung in den Farben einer Farbfamilie, also mit einem Farbkonzept. Dazu werden zum Beispiel nicht nur Grüntöne in verschiedenen Nuancen miteinander kombiniert. Das wäre zu einseitig. Es kommt darauf an, Farben zu kombinieren, die einander in ihrer Wirkung unterstützen.

Und so kann das aussehen: Eine Verbindung von modischem Petrol mit einem frischen Maigrün sorgt für klare farbliche Gegensätze, die sich harmonisch ergänzen.


Ein Raum, zwei Stimmungen

Foto: Alpina Farben

Foto: Alpina Farben

Ein Raum, zwei Stimmungen

Wieviel Farben ausmachen, sieht man unten auf den beiden Bildern. Derselbe Raum wirkt in den zwei Farbwelten total unterschiedlich. Rot- und Orangetöne strahlen Aktivität aus und Fröhlichkeit aus. Sandtöne, Grau und Beige drängen sich dem Betracher nicht auf und erinnnern an die Natur.


Farbfächer als Entscheidungshilfe

Foto: Alpina Farben

Farbfächer als Entscheidungshilfe

Wer nicht sicher ist, ob er für solche Entscheidungen das nötige Farbgefühl hat oder sich einfach inspirieren lassen möchte, kann sich anhand von Farbpaletten orientieren.

Alpina sortiert die neuen Trendfarben nach Stimmungen. Die Farbrezepte bestehen aus sechs unterschiedlichen Grundfarben von Mokka (Sanfte Erde) bis Zitronengelb (Lemon Tree). Stilsicher werden sie mit mindestens acht ihnen zugeordneten Tönen kombiniert. So lassen sich moderne Looks kreieren, deren Wirkung in der Bandbreite zwischen fröhlich-strahlend bis sanft-entspannend liegt. Die Nuancen aus der Alpina Farbpalette unterstützen einander und können individuell kombiniert werden.


Akzente in der Farbgestaltung

Foto: Alpina Farben

Akzente in der Farbgestaltung

Wer sich nicht an eine komplett farbig gestaltete Wohnung traut, setzt Highlights. Einzelne Wände in einem eleganten Grauton sind für Einsteiger in Sachen Farbe das Richtige. Etwas mehr Gestaltungsmut braucht man für eine Wand in Rostoptik. Sogar einen Beton-Effekt kann man an ganz normale Wände zaubern – man muss dafür nicht erst in ein Loft umziehen.

Farbfelder an der Wand, z.B. hinter einem offenen Regal, sind leicht gemacht und sorgen für ein stylishes i-Tüpfelchen. Unterschiedlich genutzte Bereiche in einem großen Raum lassen sich optisch abteilen, indem man sie auch farblich trennt. Sanfte Farben im Schlafzimmer helfen bei der Entspannung, kräftige Erdtöne sorgen im Wohnzimmer für Behaglichkeit.

Tipp: Tapetentest vor dem Streichen

Tipp: Tapetentest vor dem Streichen

Bevor du mit dem Pinseln loslegst, teste vorher deine Wunschfarbe. Streiche ein größeres Stück Tapete im dem neuen Ton und hänge es zur Probe an verschiedenen Positionen im Raum auf. So siehst du schnell, ob die Farbe das richtige für dich und deine Wohnung ist.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 3 Std.

OBI Crailsheim
Hofwiesenstr. 192, 74564 Crailsheim

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kirchheim unter Teck
Stuttgarter Str. 51, 73230 Kirchheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.