Foto: Dremel

Möbel selbst bauen

Dekorative Heizungsverkleidung bauen

Besonders ältere Heizkörper sind nicht unbedingt ein Schmuckstück. Wuchtig und unattraktiv stören sie den Gesamteindruck des Raumes. Lasse sie hinter einer Verkleidung verschwinden.

Im besten Fall sehen Heizungen langweilig aus. Sind sie aber alt und wuchtig, oder blättert der Lack ab ist eine Heizkörperverkleidung die Lösung. Baue dir einen Holzkasten mit Blende und lackiere ihn in deiner Wunschfarbe.

Hier geht´s zu einer weiteren schönen Idee, wie du deinen Heizkörper verblenden kannst.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:

Das brauchst du:

Werkzeug 
Zum Schneiden, Fräsen und Schleifen z.B. der Dremel TRIO und Zubehör: 

  • Mehrzweck-Karbid-Fräsmesser TR563
  • Fasenfräser TR618
  • Aufspanndorn Schleifen TR407 und P120 Schleifband TR432
  • Heißklebepistole und transparente 7-mm-Klebestifte 

Material 

  • Vorgestanzte Hartfaserplatte
  • Grundierung, weiße Dispersionsfarbe und Seidenmattlack Holz
  • Schrauben
  • Bleistift, Zollstock
  • Befestigungswinkel
  • Porenfüller 
01. Material ermitteln
Dekorative Heizungsverkleidung bauen

Foto: Dremel

01. Material ermitteln

Messe deinen Heizkörper genau aus und kaufe eine passende MDF-Platte. Diese sollte 13 mm stark und mindestens ein Drittel größer als die Frontseite der Heizung sein. So hast du ausreichend Material für sämtliche Teile der Verkleidung. Markiere mit einem Bleistift die Bereiche für die Oberseite, Seitenteile und Front der Abdeckung.


02. Bauteile zuschneiden
 Dekorative Heizungsverkleidung bauen

Foto: Dremel

02. Bauteile zuschneiden

Schneide die Bauteile mit dem Dremel Trio und entsprechendem Zubehör, wie z. B. ein Fräsmesser zu. Schneide an der Ober- und Unterseite des Frontteils Belüftungsöffnungen sowie die beiden rechteckigen Hauptöffnungen für die Hartfaserplatten aus.


03. Front zuschneiden
 Dekorative Heizungsverkleidung bauen

Foto: Dremel

03. Front zuschneiden

Anschließend schneidest du zwei vorgestanzte Hartfaserplatten für die Front zu. Diese müssen in der Breite und Höhe mindestens 10 cm größer als die Öffnung in der Verkleidung sein.


04. Kanten abschrägen

Foto: Dremel

Foto: Dremel

04. Kanten abschrägen

Bestücke nun den Dremel Trio mit einem Fasenfräser, um die Außenkanten der Öffnungen in der MDF-Platte mit einer Fase zu versehen. Wenn du möchtest, kannst du auch die anderen Kanten an der Verkleidung abschrägen. Alle gefrästen Kanten glättest du anschließend mit einem Schleifband.


05. Blende anbringen
 Dekorative Heizungsverkleidung bauen

Foto: Dremel

05. Blende anbringen

Klebe nun die dekorative Blende mit einer Heißklebepistole und einem transparenten 7-mm-Klebestift auf die Rückseite der MDF-Platte.


06. Verkleidung verschrauben
 Dekorative Heizungsverkleidung bauen

Foto: Dremel

06. Verkleidung verschrauben

Auch die Hartfaserplatten klebst du dann hinter die Öffnungen. Schraube dann die Frontplatte und die Seitenteile und schließlich das obere Brett fest. Montiere die Abdeckung über der Fußleiste und Leitungen an die Wand.

Verwende Porenfüller, um die Schrauben und eventuelle Schadstellen zu überdecken und grundiere und lackiere die Verkleidung, bevor sie mit Befestigungswinkeln an die Wand montiert wird.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Selbst ist die Frau

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 19.04.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

Globus Baumarkt Bergkamen
Geschwister-Scholl-Straße 1, 59192 Bergkamen

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 23.04.2025
  • 13:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Paderborn
Grüner Weg 41, 33098 Paderborn

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.