- Einrichten & Gestalten
- Möbel selbst bauen
- Regal, Garderobe & Co.
- Dekorative Heizungsverkleidung bauen
Möbel selbst bauen
Dekorative Heizungsverkleidung bauen
- Artikel merken
- Artikel herunterladen
- Teilen:
Im besten Fall sehen Heizungen langweilig aus. Sind sie aber alt und wuchtig, oder blättert der Lack ab ist eine Heizkörperverkleidung die Lösung. Baue dir einen Holzkasten mit Blende und lackiere ihn in deiner Wunschfarbe.
Hier geht´s zu einer weiteren schönen Idee, wie du deinen Heizkörper verblenden kannst.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Das brauchst du:
Werkzeug
Zum Schneiden, Fräsen und Schleifen z.B. der Dremel TRIO und Zubehör:
- Mehrzweck-Karbid-Fräsmesser TR563
- Fasenfräser TR618
- Aufspanndorn Schleifen TR407 und P120 Schleifband TR432
- Heißklebepistole und transparente 7-mm-Klebestifte
Material
- Vorgestanzte Hartfaserplatte
- Grundierung, weiße Dispersionsfarbe und Seidenmattlack Holz
- Schrauben
- Bleistift, Zollstock
- Befestigungswinkel
- Porenfüller
01. Material ermitteln
Messe deinen Heizkörper genau aus und kaufe eine passende MDF-Platte. Diese sollte 13 mm stark und mindestens ein Drittel größer als die Frontseite der Heizung sein. So hast du ausreichend Material für sämtliche Teile der Verkleidung. Markiere mit einem Bleistift die Bereiche für die Oberseite, Seitenteile und Front der Abdeckung.
02. Bauteile zuschneiden
Schneide die Bauteile mit dem Dremel Trio und entsprechendem Zubehör, wie z. B. ein Fräsmesser zu. Schneide an der Ober- und Unterseite des Frontteils Belüftungsöffnungen sowie die beiden rechteckigen Hauptöffnungen für die Hartfaserplatten aus.
03. Front zuschneiden
Anschließend schneidest du zwei vorgestanzte Hartfaserplatten für die Front zu. Diese müssen in der Breite und Höhe mindestens 10 cm größer als die Öffnung in der Verkleidung sein.
04. Kanten abschrägen
Bestücke nun den Dremel Trio mit einem Fasenfräser, um die Außenkanten der Öffnungen in der MDF-Platte mit einer Fase zu versehen. Wenn du möchtest, kannst du auch die anderen Kanten an der Verkleidung abschrägen. Alle gefrästen Kanten glättest du anschließend mit einem Schleifband.
05. Blende anbringen
Klebe nun die dekorative Blende mit einer Heißklebepistole und einem transparenten 7-mm-Klebestift auf die Rückseite der MDF-Platte.
06. Verkleidung verschrauben
Auch die Hartfaserplatten klebst du dann hinter die Öffnungen. Schraube dann die Frontplatte und die Seitenteile und schließlich das obere Brett fest. Montiere die Abdeckung über der Fußleiste und Leitungen an die Wand.
Verwende Porenfüller, um die Schrauben und eventuelle Schadstellen zu überdecken und grundiere und lackiere die Verkleidung, bevor sie mit Befestigungswinkeln an die Wand montiert wird.