Foto: Fiskars

Pflege- & Gartentipps

Blumentöpfe reinigen

Im Frühjahr wird es lebendig auf Fensterbank und eng in vielen Blumentöpfen. Die meisten Pflanzen brauchen jetzt frische Nährstoffe und mehr Freiraum für junge Wurzeln. Ein neuer Topf sollte mindestens zwei, gerne auch fünf Zentimeter größer sein.

Häufig stehen im Keller, auf dem Balkon oder im Gartenhäuschen alte, benutzte Blumentöpfe herum, die vielleicht genau den richtigen Durchmesser haben. Bevor die Pflanze nach dem Umtopfen ihr neues Zuhause findet, sollte der Topf gut gereinigt werden – egal, ob er aus Kunststoff oder Terracotta besteht.

Video-Anleitung

Video-Anleitung

In diesem Video zeigen wir dir, wie du deine Blumentöpfe ganz einfach mit Kartoffelschalen reinigen kannst.


Keine Chance für Krankheitserreger

Keine Chance für Krankheitserreger

In Wurzelresten oder verbrauchter Erde können Krankheitserreger vorhanden sein, die sich auf die neue Pflanze übertragen. Dabei muss der Vorgänger nicht sichtbar krank gewesen sein. Einige Schädlinge oder Pilze sind mit bloßem Auge nicht erkennbar, halten sich aber hartnäckig und führen erst später zum Ausbruch der Krankheit.

Bei frisch umgesetzten Blumen haben diese dann besonders leichtes Spiel. Die Neuankömmlinge sind noch gestresst vom Umzug und daher nicht sehr widerstandfähig. Wer kein Risiko eingehen möchte, reinigt seine Pflanzgefäße vor dem Umtopfen mit einer Wurzelbürste und viel heißem Wasser. Je heißer, desto besser, denn Hitze tötet die schädlichen Mikroorganismen ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft es, die Töpfe vorher einzuweichen.


Sauber-Trick mit Kartoffelschalen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Sauber-Trick mit Kartoffelschalen

Alte Terracottatöpfe haben oft Ausblühungen, wenn sich Kalk außen am Gefäß ansammelt. Das kann wildromantisch aussehen, aber eine regelmäßige Reinigung ist trotzdem zu empfehlen. Ein super Helfer aus der Trickkiste sind Kartoffelschalen!

Einfach Wasser und Kartoffelschalen in einer größeren Kunststoffwanne mit den Töpfen über Nacht stehen lassen. Verbliebene Kalkreste lassen sich dann mit einer Bürste gut entfernen. Extrem hartnäckige Beläge oder Objekte, die in keinen Kübel passen, kannst du auch mit einer halben Kartoffel abreiben. Die Stärke antrocknen lassen und dann alles abbürsten.

Tipp: Essig gegen Ablagerungen

Tipp: Essig gegen Ablagerungen

Ein guter Schuss Essig oder Essigessenz im Wasser desinfiziert und befreit Tontöpfe gleichzeitig von den typisch weißen Kalk- und Salzablagerungen. Nach dem Essigbad noch einmal mit klarem Wasser nachspülen, den Topf gut trocknen lassen und schon sieht er wieder wie neu aus! 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.