Betthaupt polstern

Foto: novus

Möbel selbst bauen

Betthaupt polstern

Wenn es draußen ungemütlich ist, gibt es nichts Schöneres, als den ganzen Tag im Schlafanzug und Buch im Bett zu verbringen.

Das Bett steht im Schlafzimmer im Mittelpunkt. So richtig gemütlich wird es dort jedoch erst mit einem gepolsterten Betthaupt und einem Kissenberg im Rücken. Im eleganten Stil lädt es zum Relaxen ein und setzt schöne Farbakzente.

01. Knopf-Positionen festlegen

Foto: novus

Foto: novus

01. Knopf-Positionen festlegen

Die Positionen der 12 Knöpfe zeichnest du auf der Holzplatte in drei Reihen mit jeweils 4 Knöpfen im Abstand von etwa 20 cm an. Nun werden entsprechend der Markierungen pro Knopf zwei kleine, eng aneinander liegende Löcher gebohrt


02. Stoff zuschneiden

Foto: novus

Foto: novus

02. Stoff zuschneiden

Schneide den Stoff und das Volumenvlies zu. Die Maße ergeben sich aus der Grundfläche der Holzplatte plus 15 cm Zugabe an allen Seiten. Für eine saubere Verarbeitung der Stoffe werden die Ecken im 45-Grad-Winkel abgeschnitten.


03. Betthaupt polstern

Foto: novus

Foto: novus

03. Betthaupt polstern

Mit dem Volumenvlies wird der Schaumstoff an der Platte befestigt. Dazu legst du das Vlies über den Schaumstoff und tackerst es, z. B. mit einem Tacker von Novus auf der Rückseite der Holzplatte fest. Beim Bespannen ist es wichtig, den Stoff zunächst an zwei gegenüberliegenden Seiten mit Spannung festzutackern. Über das Vlies wird der Dekostoff mit umgeschlagenen Kanten ebenfalls auf die Holzplatte getackert.


04. Knöpfe anbringen

Foto: novus

Foto: novus

04. Knöpfe anbringen

Fädele doppelten Zwirn in die Polsternadel und steche sie durch die vorgebohrten Löcher in der Holzplatte durch alle Lagen.


05. Heftung fertigen

Foto: novus

Foto: novus

05. Heftung fertigen

Fädele den Knopf auf und steche mit der Polsternadel nun wieder durch alle Schichten des Betthaupts. Für den besonderen französischen Look wird der Zwirn fest angezogen und auf der Rückseite des Betthaupts verknotet.


06. Betthaupt montieren
betthaupt foto 04

Foto: novus

06. Betthaupt montieren

Die Aufhänger schraubst du an die Oberkante der Rückseite des Betthauptes und befestigst die passenden Haken an der Wand. Eine Alternative ist die Aufhängung mit Falzleisten. Dafür fertigst du vier Leisten mit 45-Grad-Winkel in der Breite des Betthauptes. Nun werden zwei Leisten oben und unten an der Rückseite angebracht, die Gegenstücke werden im gleichen Abstand zueinander an der Wand montiert.

Material & Werkzeuge für Bett-Maße 160 cm breit

Material & Werkzeuge für Bett-Maße 160 cm breit

  • 1x Spanplatte, 18 mm stark, 160 x 120 cm
  • 1x Schaumstoff, 7 cm stark, 160 x 120 cm
  • Stoff nach Wahl, 200 x 120 cm (Dicke des Schaumstoffes und den Umschlag einkalkulieren)
  • Volumenvlies, 200 x 120 cm
  • 12x beziehbare Knöpfe, Zwirn
  • 2x Aufhänger mit Haken inklusive
  • passender Dübel und Schrauben für die Wandmontage
  • Polsternadel, Schere, Akku-Bohrhammer, Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer 3 mm
  • Tacker (z.b.  Bosch PTK 3,6 LI Akku-Tacker) sowie Feindrahtklammern A
  • Bohrmaschine, Aufhänger zum Anschrauben, Dübel, Haken

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.