- Garten & Balkon
- Gartengestaltung
- Beetbegrenzung aus Holzpflöcken
Mit den passenden Werkzeugen gelingt dir aus Holzbalken und Lasur dieser Outdoor-Hingucker - auch als Garten-Einsteiger. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie's geht.
Tipp: Auch für die Fensterbank gibt's einen tollen Eyecatcher: Indoor-Garten mit Zaun
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Materialien & Werkzeuge
- Eckige Holzbalken 70 mm x 70 mm aus gehobeltem Nadelholz: Anzahl nach Wunsch und Länge der Beetkante
- transparente Holzlasur für Hölzer im Außenbereich
Tipp: 1 Liter Lasur reicht für etwa 10 Quadratmeter (Angabe des Herstellers beachten) - Akku-Stichsäge, z. B. PST 18 LI von Bosch
- Farbsprühsystem oder Pinsel
- Akku-Rasentrimmer von Bosch
- Spaten
- Handschaufel
01. Holzbalken zusägen
Bevor es soweit ist, sägst du zunächst die Holzbalken auf die gewünschten Längen zu. Spanne dazu den Balken auf einer Werkbank fest ein, damit nichts verrutscht. Anschließend mit einer Akku-Stichsäge gerade absägen. Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis du genügend Holzpflöcke für die Begrenzung des Beets geschnitten hast.
02. Lasur auftragen
Damit die hölzerne Beetbegrenzung möglichst lange haltbar bleibt und dabei auch noch schön aussieht, besprühe als nächstes die Pflöcke gründlich mit wetterfester Holzlasur. Dazu eignet sich zum Beispiel das Farbsprühsystem PFS 3000-2 von Bosch, das die Lasur einfach, schnell und gleichmäßig aufsprüht. Du kannst natürlich auch mit dem Pinsel arbeiten. In diesem Fall plane etwas mehr Zeit für dieses Projekt ein. Die Menge der benötigten Lasur richtet sich nach der Anzahl der Hölzer und den Anwendungshinweisen des Lasurherstellers. Lass' die aufgetragene Lasur nun gut trocknen, je nach Art gegebenenfalls über Nacht.
03. Graben vorbereiten
Während die Lasur trocknet kommt der Spaten zum Einsatz: Hebe rund um das Beet einen Graben passend zur Breite der Holzpflöcke aus. Dieser sollte etwa spatentief sein, damit die Pflöcke später nicht umkippen.
Unser Tipp: Eine duünne Schicht Kies im Graben, stabilisiert die Beetbegrenzung und sorgt dafür, dass sie nicht absinkt.
04. Holzpflöcke einsetzen
Sind die Holzpflöcke getrocknet, kannst du sie in engem Abstand in den Graben stellen. Fülle mit einer kleinen Gartenschaufel die Löcher mit Erde und klopfe diese ordentlich fest, damit die Beetbegrenzung stabil wird. Beim Anordnen kannst du die Pflöcke für einen dynamischen Look in der Höhe durchmischen.
Unser Tipp: Befreie deine neue Beetbegrenzung für eine saubere Kante mit einem Akku-Rasentrimmer von langen Gräsern. Ein Modell mit Pflanzenschutzbügel verhindert dabei auch Schäden an den Holzpflöcken.