Foto: DIY Academy

Pflege- & Gartentipps

Acht geniale Tricks für alle Gärtner

Im Garten gibt es immer etwas zu tun: aufräumen, aussäen, auslichten, anbinden… Bei so viel Arbeit kannst du dir das Leben mit diesen Lifehacks wirklich vereinfachen. Das Gute daran: Die Hilfsmittel hat man oft zu Hause parat oder kann sie sich schnell und günstig besorgen.

Gartenarbeit macht Spaß – du bist an der frischen Luft und siehst das Resultat deiner Arbeit. Damit es nicht zu anstrengend wird, helfen dir unsere unsere Life Hacks dabei.

Du willst mit deinem Garten umziehen? Dann schau dir unsere tollen Tipps an!

Tipp 1: Schub-Last-Karre

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 1: Schub-Last-Karre

Mit drei Metern Hasen- oder Kaninchendraht, sechs Leimklemmen und Kabelbindern machst du eine handelsübliche Schubkarre zu einem wahren Großraumfrachter für Laub, Staudenreste oder Rasenschnitt. Der Drahtkorb wirkt vielleicht wackelig, zeigt aber unter Last sein wahres Potenzial: Du kannst die Karre neigen, kippen und theoretisch sogar frontal vor einen Baum setzen: Der Draht sitzt sicher und behält vor allem seine Ladung.


Tipp 2: Rankhilfe

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 2: Rankhilfe

Mit Drahtkleiderbügeln (z.B. aus der Reinigung) schaffst du mit wenig Aufwand eine einzigartige Rankhilfe und hilfst so beim Begrünen von Mauern. Da Kletterpflanzen aber ganz schön schwer werden können, schraubst du die Bügel an einer Stelle mit Dübeln an die Wand, wobei Korkenstücke als Abstandhalter dienen. 

 


Tipp 3: Saatrillen ziehen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 3: Saatrillen ziehen

Für gleichmäßige Saatrillen im Beet stülpst du abgeschnittene Schlauchstücke über zwei Harkenzinken und ziehst diese dann gleichmäßig durch den aufgelockerten Boden.



Tipp 4: Schnittschutz

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 4: Schnittschutz

Mit Resten alter Gartenschläuche kann man scharfe Klingen von Werkzeugen wie Äxten, Hacken oder Sägen „polstern“. So kannst du die Geräte problemlos im Schuppen lagern und verletzt dich nicht aus Versehen. Den Schlauch passend abschneiden und mit einem scharfen Messer der Länge nach aufschlitzen. Das Messer dabei von der den Schlauch festhaltenden Hand wegführen, denn man kann schnell abrutschen! Das geschlitzte Schlauchstück dann über die Klinge schieben. 

 


Tipp 5: Kordelspender

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 5: Kordelspender

Pflanzen anbinden, Saatreihen markieren oder Vogelfutter aufhängen – reißfeste Schüre kommen in jedem Garten zum Einsatz. Gut, wenn man sie stets parat hat. In diesem Spender kann sich auch nichts verheddern. Die benötigte Länge herausziehen und abschneiden. Für einen solchen Spender das obere Drittel einer leeren PET-Flasche abschneiden. Seitlich zwei Löcher hineinstechen oder -bohren; ein Eisstiel aus Holz verhindert, dass diese ausfransen. Zwei Schrauben von innen durch Stiel und Löcher schieben und an einer vorgebohrten Holzleiste mit Muttern befestigen. Dann kannst du deine Konstruktion da anbringen, wo du sie brauchst. 

 


Tipp 6: Aussaathilfe
Weinkorken an einer Holzleiste

Foto: DIY Academy

Tipp 6: Aussaathilfe

Weintrinker aufgepasst: Die nächsten Korken bitte sammeln! Denn mehrere Korken in gleichmäßigen Abständen an eine Holzleiste geklebt ergeben eine effektive Aussaathilfe. Einfach in die Erde drücken und in die entstandenen Löcher das Saatgut geben.



Tipp 7: Zusammenhalt
Gardinenring als Stützhilfe

Foto: DIY Academy

Tipp 7: Zusammenhalt

Ob Rosen oder Stauden, viele hoch wachsende Pflanzen sind für eine Stütze dankbar. Die Ringe von Duschvorhängen oder manchen Gardinen ergeben dafür tolle Pflanzenklammern, die sich auch von Windböen nicht beeindrucken lassen. Dafür die beiden Enden einfach um den Pflanzenstiel und einen Stützstab führen.



Tipp 8: Regenschutz
Regenschirm über Tomatenpflanze

Foto: DIY Academy

Tipp 8: Regenschutz

Tomatenpflanzen sollten nicht zu viel Regen abbekommen. Wer kein Dach für sein Gemüse hat, kann einen langen, stabilen Stab mittig in den Topf stecken und oberhalb der Pflanze einen durchsichtigen Regenschirm festbinden. Die Höhe sollte dem Wachstum angepasst werden. 

Ein Regenschirm ist aber auch ein guter Sonnenschutz für Zimmerpflanzen, die nach dem Winter endlich wieder ins Freie dürfen. Den Griff windsicher feststecken und möglichst Tage mit voraussichtlich wenig Wind abwarten!

Noch mehr Hacks!
Hack Nagel Wand

Foto: youdoo!

Noch mehr Hacks!

Nicht nur beim Gärtnern, auch bei Arbeiten für dein Zuhause kann man kluge Tipps gut gebrauchen! Für Vorhaben rund ums Befestigen und Streichen haben wir dir hier etwas zusammengestellt.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.