- Garten & Balkon
- Tiere im Garten
- Vogelhaus-Villa bauen
Das Vogelhäuschen wird komplett aus Holz gebaut, muss aber vor dem Einsatz im Freien mit einer Holzschutzgrundierung und Wetterschutzlack behandelt werden. Für die Montage kommen Edelstahlschrauben zum Einsatz, weil diese nicht rosten. Nun fehlen nur noch der geeignete Platz im Garten und die Speisen für heimische Vögel!
Du magst es lieber edel oder schlicht? Dann schau mal bei diesen Anleitungen vorbei!
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Materialien & Werkzeuge
- Für die Bauteile aus Leimholzplatte 18 mm
2 x Vorder-/Rückwand 560 mm x 300 mm
2 x Seitenwand 380 mm x 200 mm
3 x Boden 140 mm x 200 mm
1 x Dachhälfte 300 mm x 350 mm
1 x Dachhälfte 300 mm x 368 mm
1 x Dacheinsatz 200 mm x 100 mm
1 x Dacheinsatz 200 mm x 182 mm
4 x Sitzborde 160 mm x 80 mm - 4 x Sitzstangen - Rundholz d=10 mm x 100 mm
- Holzleim, wasserfest, z. B. von Ponal
- 60 x Edelstahlschrauben 3,5 x 35 z. B. von SPAX
- Holzschutzgrund, z. B. von Alpina
- Lack, z. B. von Alpina
- Vorlage zum Download
- Bleistift
- Zollstock
- Winkel
- Akku-Bohrschrauber mit Forstnerbohrer 30mm
- Holz-Spiralbohrer 10 mm und 3 mm
- Bits
- Stichsäge mit Holzsägeblatt (Konturenschnitte)
- eventuell Oberfräse mit Abrundfräser
- Zwingen
- Schleifgerät und Klotz mit 120, 150,180 Schleifpapier
- eventuell Holzfeile
- Holz-Feinsäge mit Lade
- Lackierpinsel
- Lackrolle mit Farbwanne
Bauteile zuschneiden
Schneide die Bauteile gemäß der Materialliste zu, und übertrage die Konturen auf die Bauteile. Nimm dafür die Schablonen oder lass deinen eigenen Ideen freien Lauf. In die Front- und Rückseite wird je ein kleines Einflugloch gebohrt. Dies gelingt am besten mit einem 30-mm-Forstnerbohrer. Für die Sitzstangen bohrst du pro Seite je zwei Löcher (Ø 10 mm). Verwende für die bogenförmigen Ausschnitte und die äußeren, geschwungenen Kanten ein fein gezahntes Konturensägeblatt. Um die Ausschnitte zu sägen, bohrst du zuerst ein Loch in eine Ecke, in welches du das Sägeblatt einführen kannst.
Korpus zusammenbauen
Schleife alle Holzflächen sowie die Schnittkanten gründlich. Mit einer Oberfräse kannst du die Kanten zusätzlich abrunden. Setze die vorbereiteten Bauteile probeweise zusammen und fixiere sie mit Klemmzwingen. So lassen sich alle Teile maßgerecht ausrichten und miteinander verschrauben. Auch die Front- und die Rückseite montierst du provisorisch. Damit das Vogelhaus zum Lackieren wieder auseinander genommen werden kann, ziehe alle Edelstahlschrauben nur leicht an.
Oberfläche schützen
Aus dem Rundholz (Ø 10 mm) sägst du vier Sitzstangen mit einer Länge von je zehn Zentimetern zu. Benutze hierfür Handsäge und Gehrungslade. Die Schnittkanten schleifst du an. Setze die vier Sitzstangen mit etwas wasserfestem Holzleim in die vorgebohrten Löcher in der Front- und Rückseite ein. Trage zuvor eine Grundierung auf, die das Holz vor Bläue und holzzerstörenden Pilzen schützt. Danach lackierst du alle Bauteile. Nach dem Trocknen folgt die endgültige Montage.