Stehlampe aus einem Holzstamm selbst bauen

Foto: sarisgarage.de

Lampen & Leuchten

Stehlampe aus dem Wald

Für Liebhaber von Holz und natürlichem Design ist diese selbstgebaute Stehlampe das richtige Projekt.

Mit deinem Fundstück aus dem Wald und einem Lampenschirm nach deinem Geschmack kannst du diese Stehlampe perfekt auf deine Räumlichkeiten anpassen. Du bestimmst, wie hoch oder tief die Lampe in den Raum ragen soll und passt sie der restlichen Umgebung optisch an. Variiere das Material für den Lampenfuß und kreiere deinen ganz individuellen Look.

Hier gibt's die Anleitung für eine Stehleuchte aus Birkenstamm.

Materialien & Werkzeuge

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

Materialien & Werkzeuge

  • stabilen Ast, am besten mit Astgabel
  • Baumscheibe
  • Beleuchtungsset  mit Textil-Kabel, Lampenfassung und Leuchtmittel
  • ggf. Lampenschirm
  • Exzenterschleifer
  • Bohrmaschine
  • Holzschrauben
  • evt. Ringschrauben oder Kabelklemmen
01. Ast zurechtsägen
Stehleuchte aus dem Wald

Foto: sarisgarage.de

01. Ast zurechtsägen

Säge zunächst mit der Stichsäge deinen Ast wunschgemäß zurecht. Unschöne oder zu lange Äste entfernst du ganz. Achte auf saubere und gerade Schnittflächen.


02. Abschleifen

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

02. Abschleifen

Befreie nun den gesamten Ast von Unreinheiten und schleife ihn mit dem Exzenterschleifer und Schleifpapier (40-120 Körnung) sauber und glatt.


03. Fuß vorbereiten
Stehleuchte aus dem Wald

Foto: sarisgarage.de

03. Fuß vorbereiten

Die Baumscheibe dient als Fuß der Stehlampe. Miss den Durchmesser deines Astes und bohre mit einem entsprechenden Fortstnerboher auf der Unterseite der Baumscheibe ein Loch.


04. Fuß befestigen

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

04. Fuß befestigen

Anschließend bohrtst du mit einem Holzbohrer je nach Durchmessers des Astes 3 bis 4 Löcher in die Unterseite des Astes und in die Baumscheibe. Verbinde nun die Baumscheibe und den Ast mit langen Schrauben.
Tipp: Sollte die Baumscheibe ungleichmäßig sein und das gesamte Gestell etwas wackeln, kannst du die Unterschiede mit Filzgleitern ausgleichen.


05. Beleuchtung anbringen

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

05. Beleuchtung anbringen

Im nächsten Schritt drapierst du das Textilkabel wunschgemäß am Ast. Wenn du es stellenweise fixieren möchtest, eignen sich Ringschrauben oder Kabelklemmen aus Metall ausgezeichnet. Hierfür die Ringschrauben per Hand oder Zange in die gewünschte Stelle drehen bzw. festschrauben und das Kabel einfach durch die entsprechende Öffnung ziehen oder festklemmen.


06. Glühbirne oder Lampenschirm?

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

Foto: sarisgarage.de

06. Glühbirne oder Lampenschirm?

Je nachdem was dir besser gefällt, verwendest du eine Lampenfassung, in die du ein Leuchtmittel in Glühbirnenoptik einsetzt oder du montierst den Lampenschirm deiner Wahl. Diesen kannst du ganz leicht nach Jahreszeit, Saison und Laune wechseln.

Tipp

Tipp

Schau dir auch Saris Video zur Stehlampe aus dem Wald an oder lass dich von den DIY-Projekten in Saris Garage inspirieren.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.