Foto: DIY Academy

Upcycling & Nachhaltigkeit

Schneidebrett für die Küche

DIY-Zubehör für die Küche ist ein Hingucker. Wir zeigen dir, wie du ein praktisches Schneidebrett aus Holz selber machen kannst.

Der meistgenutzte Gegenstand in der Küche ist das Schneidebrett. Jeden Tag wird darauf Obst, Gemüse, Fleisch, Gewürze und andere Lebensmittel geschnitten – und das oft jahrelang. Ein Schneidebrett aus Holz ist pflegeleicht, gut abwaschbar und schont deine Messer.

Deine Messer bewahrst du am besten in einem Messerblock auf – natürlich selbstgebaut!

01. Schneidebrett zuschneiden

Foto: DIY Academy

01. Schneidebrett zuschneiden

Aus Massivholzresten kannst du super Schneidebretter fertigen. Zuerst wird das Holz mit der Kreissäge auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Bei einem kleinen Brett eignet sich ein Maß von 34 x 24 cm, bei einem größeren 48 x 35 cm. Anschließend zeichnest du die Position der Saftrille an.


02. Saftrille fräsen

Foto: DIY Academy

02. Saftrille fräsen

Die Oberfräse wird mit einem Kugelfräser bestückt und der seitliche Abstand und die Tiefe des Fräsers eingestellt. Zur Sicherheit überprüfst du diese Einstellung erst einmal an einem Reststück. Wenn dir das Ergebnis gefällt, fräst du die Saftrille in das Schneidebrett.

Tipp: Arbeite zügig, damit der Fräser das Holz nicht verbrennt.


03. Oberfläche schleifen

Foto: DIY Academy

03. Oberfläche schleifen

Die Sägeschnitte an den Kanten werden mit einem Schleifgerät geglättet. Erst mit 120er Schleifpapier, dann mit 180er. Die Saftrille muss per Hand geschliffen werden.


04. Schneidebrett ölen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Schneidebrett ölen

Einen schönen Glanz sowie eine Schutzschicht erhält die Oberfläche, wenn du das Holz mit Öl behandelst. Dazu das Lein-Öl zweimal mit einem Lappen auftragen. Nachdem der erste Auftrag getrocknet ist, mit 220er Schleifpapier zwischenschleifen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Gaggenau
Murgtalstraße 2, 76571 Gaggenau

Anmeldemöglichkeit

Schimmel adé – vorbeugen und vermeiden

In diesem Kurs bekommst du die Ursachen und Wirkung von feuchten Stellen und Schimmelbildung erläutert. Vorbeugung ist dabei stets besser als Nachbehandlung. Daher geben wir dir Tipps und Hinweise zur Vorbeugung von Schimmelbildung. Anhand von Schaubildern werden die unterschiedlichen Grade der Schimmelbildung demonstriert und passende Produkte zur akuten Schimmelbekämpfung (Fungizide) vorgestellt. Im Praxisteil zeigen wir dir vorbereitende Tätigkeiten und die richtige Anwendung verschiedener Produkte zur Schimmelbekämpfung.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Hof
Wunsiedler Straße 70, 95032 Hof

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.