SchrittfürSchritt
Der meistgenutzte Gegenstand in der Küche ist das Schneidebrett. Jeden Tag wird darauf Obst, Gemüse, Fleisch, Gewürze und andere Lebensmittel geschnitten – und das oft jahrelang. Ein Schneidebrett aus Holz ist pflegeleicht, gut abwaschbar und schont deine Messer.
Deine Messer bewahrst du am besten in einem Messerblock auf – natürlich selbstgebaut!
Schneidebrett zuschneiden
Aus Massivholzresten kannst du super Schneidebretter fertigen. Zuerst wird das Holz mit der Kreissäge auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Bei einem kleinen Brett eignet sich ein Maß von 34 x 24 cm, bei einem größeren 48 x 35 cm. Anschließend zeichnest du die Position der Saftrille an.
Saftrille fräsen
Die Oberfräse wird mit einem Kugelfräser bestückt und der seitliche Abstand und die Tiefe des Fräsers eingestellt. Zur Sicherheit überprüfst du diese Einstellung erst einmal an einem Reststück. Wenn dir das Ergebnis gefällt, fräst du die Saftrille in das Schneidebrett.
Tipp: Arbeite zügig, damit der Fräser das Holz nicht verbrennt.