Foto: Knauf

Küche & Bad

Schlau installiert mit Vorwand

Wände aufzustemmen macht Dreck, dauert lange und ist teuer. Doch Leitungen und Rohre im Bad kannst du bei einem Neubau oder einer Renovierung hinter einer sogenannten Vorwand verbergen. So kommst du bei Bedarf auch einfacher dran, wenn etwas kaputt sein sollte.

Willst du ein modernes Bad gestalten, sind Vorwandinstallationen nicht mehr wegzudenken. Wasserleitungen werden dabei vor der Wand verlegt, verschwinden aber hinter einem Metallständerwerk, das an der Wand und im Boden montiert und abschließend verkleidet wird. Hinter den Wänden aus Gipskarton haben die Rohranschlüsse für Toilette, Waschbecken und Co. ausreichend Platz. Bei Bedarf verhindert eine zusätzliche Dämmung mit z.B. Mineralfaser die Schallübertragung etwa von Leitungswassergeräuschen in den benachbarten Raum. Und bei nachträglichen Reparaturen musst du nur die Gipsplatten entfernen statt Fliesen abzuklopfen.

Unabhängiger mit Vorwand

Unabhängiger mit Vorwand

Ein weiterer Vorteil der Vorwandsysteme besteht darin, dass du Waschbecken, WC, Bidet, Badewanne und Dusche unabhängig von bestehenden Anschlüssen positionieren kannst. Spülkästen verschwinden ebenfalls und es entstehen gleichzeitig praktische Ablageflächen. Damit dies alles auch der üblichen Feuchtigkeit im Badezimmer standhält, musst du natürlich geeignete Materialien wählen!

Weitere Anleitungen und Tipps zum Trockenbau auch in anderen Räumen in deiner Wohnung findest du ebenfalls bei uns!

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • CW/UW-Profile
  • Gipskartonplatten (z.B. Diamant von Knauf)
  • Dichtband
  • Schnellbauschrauben mit passendem Aufsatz
  • Drehstiftdübel
  • Tiefengrund
  • Spachtelmasse für Feuchträume
  • Akkubohrschrauber, passende Bohrer
  • Lochsäge
  • Blechschere
  • Profilverbindungszange/Crimpzange
  • Hammer
  • Cutter
  • Spachtel
  • Eimer zum Anrühren
  • Wasserwaage
  • Staubsauger
  • Zollstock, Bleistift
01. Konstruktion markieren
Badezimmer Vorwandinstallation

Foto: Knauf

01. Konstruktion markieren

Markiere für die gesamte Installation die gewünschte Wandhöhe (auch raumhoch ist natürlich möglich) und den Abstand am Boden. Dieser sollte maximal 50 cm von der Wand betragen.


02. Profile vorbereiten

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

02. Profile vorbereiten

Wo kein Vorwandmodul für ein Badelement aufgebaut wird, errichtest du das Ständerwerk. Bereite die Metallprofile passend vor. Schneide die Profile mit der Blechschere auf die gewünschte Länge. Auf der Unterseite der UW-Profile (für den Boden) wird zudem Dichtband verklebt.

Tipp: Erst die beiden Seiten des U-förmigen Blechs durchschneiden, dann den Boden.


03. Ständerwerk befestigen

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

03. Ständerwerk befestigen

Dann werden die Rahmenprofile am Boden entlang der Markierung befestigt. An mindestens drei Punkten mit maximal einem Meter Abstand mit Hilfe der Drehstiftdübel verschrauben. Bohrstaub gründlich absaugen.

Nach den Bodenprofilen werden hier zunächst die Vorwandmodule für Toilette und Waschbecken montiert. Jeweils seitlich davon werden die etwas stabileren (und teureren) UA-Aussteifungsprofile mit Türpfostensteckwinkeln gesetzt. Diese müssen ebenfalls verschraubt werden.

Nun kannst du die senkrechten CW-Ständerprofile und UD-Wandanschlussprofile anpassen und an der Wand befestigen. Auch hier an mindestens drei Punkten im Untergrund befestigen, Dübel in max. einem Meter Abstand setzen. Bei den CW-Profilen den notwendigen Achsabstand von 62,5 cm beachten, da die Platten hier quer angebracht werden.

Die Profile werden dann miteinander verpresst.


04. Wände beplanken

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

04. Wände beplanken

Installationswände im Bad müssen mit imprägnierten Gipsplatten mit einer Mindeststärke von 12,5 mm beplankt werden. Willst du diese noch verfliesen, musst du die doppelte Plattenstärke – aber versetzt zur ersten Lage – anbringen, damit die Wand stabil bzw. verwindungsfrei ist!

Bei einer einlagige Beplankung benötigst due 25-mm-Schnellbauschrauben, bei zwei Lagen 35-mm-Schnellbauschrauben. Der maximale Schraubenabstand beträgt 25 cm. Schraube aber nicht zu nah am Rand, damit nichts ausreißt.

Es dürfen beim Beplanken keine Kreuzfugen entstehen. Das heißt, die Stirnkanten müssen einen Versatz von mehr als 40 cm haben. Für optimale Fugen werden die Gipsplatten mit HRK-Kanten (halbrunde Kante) direkt, d.h. ohne Zwischenraum, aneinandergesetzt.

Auch die obere Abdeckung wird aus den Gipsplatten zugeschnitten und verschraubt. Dabei darauf achten, dass sich die Schrauben nicht in die Quere kommen! Schraubenköpfe zudem leicht senken.


05. Ausschnitte

Foto: Knauf

Foto: Knauf

05. Ausschnitte

Eckige Ausschnitte solltest du möglichst vor dem Verschrauben der Platten mit der Stichsäge machen. Auch Löcher solltest du bestenfalls vor der Montage, sonst auch nachher mit einer passenden Lochsäge schneiden.


06. Verfugen

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Foto: Knauf

06. Verfugen

Wichtig: Jede geschnittene bzw. nicht kartonummantelte Kante muss vor dem Verspachteln z.B. mit dem Cuttermesser angefast, dann geglättet und entstaubt werden. Anschließend mit Tiefengrund grundieren, um ein Einfallen der Spachtelmasse zu verhindern. 

Kanten an beanspruchten Flächen und in Bereichen, die Bewegungen ausgesetzt sind, musst du mit einem Fugendeckstreifen verspachteln, um spätere Risse zu vermeiden.

Immer nur soviel Spachtel anmischen, wie in der Verarbeitungszeit auch verbraucht werden kann. Beim ersten Spachtelgang die Fugen füllen, die Schraublöcher ebenfalls verspachteln. Danach die Spachtelmasse von oben nach unten scharf abziehen. Nach einer Stunde grob abstoßen und dabei Grate entfernen. Ggf. ist nach dem Durchtrocknen ein zweiter Spachtelgang notwendig.


07. Nacharbeiten

Foto: Knauf

Foto: Knauf

07. Nacharbeiten

Falls erforderlich die gespachtelte Fuge nach dem Trocknen abschleifen und anschließend den Staub entfernen. Ist noch etwas locker, ggf. die Schraube nochmals freilegen und nachziehen. 

Tipp: Es gibt Spachtel mit einem Schraubendreher am anderen Ende des Griffs – praktisch!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Elektrowerkzeuge von A bis Z

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über verschiedene Elektrowerkzeuge wie Bohrer, Schrauber, Sägen und Schleifer. Wir erläutern die jeweiligen Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten und üben den Umgang mit den einzelnen Geräten. Im Praxisteil lernst du die Anwendung der einzelnen Maschinen (Bohren, Schrauben, Sägearbeiten, Schleifen) an verschiedenen Materialien.


  • 13.09.2024
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Berlin-Friedrichshain
Hermann-Blankenstein-Str. 44, 10249 Berlin

Anmeldemöglichkeit

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 13.09.2024
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bretten
Diedelsheimer Höhe 10, 75015 Bretten

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2024 DIY Academy e.V.