Foto: Alpina

Wohn- & Farbtrends

Perfekte Kombi aus Wandfarbe und Licht

Das Mädchenzimmer rosa streichen, die Küche in Gelb, das Schlafzimmer grün? Die Wandfarben in deinem Zuhause solltest du vor allem danach aussuchen, was für ein Licht im Raum vorherrscht. Mit diesen Tipps holst du das Beste aus deinen vier Wänden heraus!

Farbe beeinflusst die Stimmung im Raum. Deshalb wünschen sich viele ein vermeintlich beruhigendes Grün im Schlafzimmer oder ein fröhliches Gelb in der Küche. Doch Farbe absorbiert das Licht und verändert sich somit im Auge des Betrachters. Deshalb können die ausgewählten Farbtöne zu Hause an der Wand ganz anders wirken als beispielsweise im Baumarkt. Dieser Effekt ist dir sicher vom Shoppen bekannt – viele Kleidungsstücke sehen in der Umkleidekabine anders aus als im Tageslicht. 

Foto: Alpina

Deshalb ist es wichtig, einige Farbtafeln oder -proben mit deinen Favoriten aus dem Geschäft mit nach Hause zu nehmen und dort sowohl bei natürlichem als auch bei künstlichem Licht an die Wand zu halten. Am besten schaust du dir die Farben zu verschiedenen Tageszeiten an verschiedenen Positionen (nah am Fenster, in der Ecke) an. Eine Grundregel lautet: Bläuliches Licht passt besser zu kühlen Farben, gelbliches Licht eher zu warmen Tönen.


Wirkung bei Tageslicht

Foto: Alpina

Wirkung bei Tageslicht

Sonnenlicht hat zu jeder Tageszeit verschieden große Anteile von Rot, Gelb und Blau. Räume, die nach Osten ausgerichtet sind, strahlen morgens hell und wirken nachmittags kühler. Um dem wechselnden Lichteinfall gerecht zu werden, sind hier helle, kühle Grüntöne, die auf die blauere Lichtfarbe abgestimmt sind, perfekt geeignet. Wer Weiß bevorzugt, sollte in Ostzimmern einen kühlen Ton mit Blauanteil wählen. 

Wenn die Abendsonne untergeht, überwiegen in nach Westen schauenden Zimmern die rötlichen und gelblichen Anteile im Licht. Um deren Wirkung optimal zu nutzen, sind Orange- und Terrakottatöne sowie warmes Rosé und Apricot empfehlenswert.

Das intensive Licht in nach Süden weisenden Zimmern überzieht Wandfarben mit seinem gelben Ton und steigert ihre Leuchtkraft. Grundsätzlich eignen sich alle Farben für Südzimmer, selbst dunkle Blau- oder Graunuancen beginnen zu leuchten. Einzige Einschränkung: Sehr helle Nuancen wirken im gleißenden Sonnenlicht noch heller und wirken schnell zu blass. 


Auch künstliches Licht lässt farbige Wände wärmer oder kälter erscheinen

Foto: Alpina

Auch künstliches Licht lässt farbige Wände wärmer oder kälter erscheinen

Das gelbliche Licht, das Glüh- und Energiesparlampen verbreiten, lässt etwa Rot- und Gelbtöne noch wärmer wirken. Ein gutes Beispiel dafür ist die weihnachtliche Farbpalette. Grüntönen verleiht es einen gelblichen Schimmer. Blautöne erscheinen durch den hohen Gelbanteil hingegen grünlich und Blauviolett wirkt wie unter einem grauen Schleier. Am besten passt gelbliches Licht daher zu warmen Farben. Wer innen LED- oder Halogenlampen verwendet, kann mit kühlen Wandfarben nichts falsch machen. Denn LEDs spenden meist eher bläuliches, kaltes Licht, das Farben am wenigsten verfälscht. Genauso wie das klare weiße Licht von ungedimmten Halogenlampen. 

Tipp

Tipp

Du hast schon gestrichen – aber Licht- und Wandfarbe harmonieren nicht? Eine andere Lampe in der Leuchte ist schneller gewechselt als der Pinsel geschwungen. Und kleine Lichtquellen lassen sich an einen anderen Ort umstellen. Anders sieht es bei festverbauten Leuchten wie Deckenspots und ähnlichem aus. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.