Foto: wolfcraft

Wasser & Licht

Outdoor-Leuchte aus Birkenstamm

Schöne und individuelle Leuchten sind teuer. Oft ist dieser Satz richtig, aber wenn du dich selber ans Werk machst, kannst du mit wenig Material und überschaubaren Kosten tolle Beleuchtungsakzente für drinnen und draußen bauen.

Selber machen statt kaufen kann wirklich viel Geld sparen – gerade bei exklusiven Leuchten musst du oft einiges ausgeben. Einzigartige Beleuchtungen für drinnen oder den geschützten Außenbereich kannst du aber auch selbst bauen. LED-Technik macht dieses tolle Projekt möglich – vielleicht hast du in deinem Garten ja sogar noch einen dicken Ast oder Baumstamm, den du verwandeln kannst?
Tipp: Birkenstämme gibt es übrigens auch im Baumarkt.

Material & Werkzeuge
Werkzeuge und Material:

Werkzeuge und Material:

  • Arbeitstisch, ggf. Spanntisch
  • Japansäge (alternativ Kapp- und Gehrungssäge)
  • Schraubstock
  • Werktischspanner
  • Handschleifer und Schleifpapier 120er Körnung
  • Bohrmaschine im Bohrständer
  • Akkuschrauber
  • Schlangenbohrer ca. Ø 10 mm 
  • Holzspiral- oder Forstnerbohrer Ø 30 mm
  • Kugelraspel
  • Cuttermesser
  • Holzfeuchte-Messgerät
  • Arbeitsschutzausstattung
  • Zollstock
  • Baumstamm, z.B. Birke mit ca. 10 bis 12 cm Durchmesser
  • Holzleiste (22 x 22 x 380 mm)
  • wasserfeste Holzlasur, Pinsel, ggf. Farbwanne
  • wasserfeste LED-Stripes
  • Holzschrauben

Hier findest du zum besseren Verständnis eine Schnittzeichnung, die den Aufbau der Leuchte zeigt.

Video zum Leuchtenbau

Video zum Leuchtenbau

Zusätzlich zu unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du dir den Bau der Leuchte hier in einem Video ansehen.


01. Restfeuchte bestimmen und Scheiben zuschneiden

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

01. Restfeuchte bestimmen und Scheiben zuschneiden

Zuerst mit einem Holzfeuchte-Messgerät überprüfen, ob das Holz des Baumstammes trocken genug ist. Eine Restfeuchte von max. 20 Prozent ist ideal. Sonst drohen später Risse und Schimmel.
Nun suchst du dir das schönste Stück des Stammes heraus: ca. 40 cm abmessen und mit einem Bleistift anzeichnen. Den Stamm einspannen und mit der Japansäge ablängen.

Wichtig: Der 40-cm-Stammabschnitt wird dann in einen größeren Sockel und mehrere kleinere Scheiben aufgeteilt. Wie breit du diese schneidest (und wie viele es entsprechend werden), bleibt deiner Kreativität und ggf. der Optik des Stamms überlassen.
  


02. Schleifen

Foto: wolfcraft

02. Schleifen

Als Nächstes die Oberflächen und Schnittkanten der einzelnen Scheiben schleifen. 

Tipp: Für einen rustikalen Look die Rinde unbehandelt lassen!


03. Holzleiste zuschneiden

Foto: wolfcraft

03. Holzleiste zuschneiden

Die Leiste einspannen und auf 38 cm Länge zuschneiden. Das Holzstück verbindet später die einzelnen Leuchtenteile miteinander. 


04. LED-Streifen aufkleben

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

04. LED-Streifen aufkleben

Jetzt können die selbstklebenden LED-Steifen längs auf der Leiste angebracht werden. 
Achtung: Da ein Teil des LED-Streifens und das Kabel später in die Kabeldurchführung eingeführt werden, musst du darauf achten, den ersten Streifen nicht direkt am Holz anzusetzen, sondern ein längeres Stück Streifen überstehen zu lassen.

Am Ende der Leiste wechselst du jeweils mit dem Streifen die Richtung und die Seite, sodass du diese mit den LED-Streifen „umrundest“ und sich am Ende auf jeder der vier Seiten zwei Streifen befinden. So erhält man eine gute und gleichmäßige Beleuchtung.
Es ist sinnvoll, die Streifen so aufzukleben, dass das Holz stellenweise frei bleibt (etwa an jeweils zwei Seiten einer Kante), da die Leiste später noch mit Schrauben befestigt wird.

Zum Schluss wird der LED-Streifen mit einem Cuttermesser gekappt. Geeignete Stellen auf dem Band sind meist gekennzeichnet.

Tipp: Wenn die Leuchte für den überdachten Außenbereich gedacht ist, empfehlen sich wasserfeste LED-Streifen! 


05. Scheiben bohren

Foto: wolfcraft

05. Scheiben bohren

Für diesen Schritt wird zunächst jeweils die Mitte der Scheiben ausgemessen und angezeichnet. Spanne die Scheiben in einen Schraubstock und befestige diesen an einem Bohrständer. Mit dem Holzbohrer 30 mm große Löcher in die Mitte der Scheiben bohren. 
Für das große Sockelstück bohrst du zunächst ein ca. 6 cm tiefes Loch in die Mitte und verwendest danach einen dünneren, extralangen Bohrer, um das Loch für die Kabeldurchführung zu bohren.


06. Schlitz raspeln

Foto: wolfcraft

06. Schlitz raspeln

Damit die Leuchte später einen sicheren Stand hat, wird mit einer Kugelraspel in den Boden des Sockels eine kleine Aussparung für den überstehenden LED-Streifen gefräst. 


07. Lasieren

Foto: wolfcraft

07. Lasieren

Damit die Leuchte lange schön bleibt, werden die fertigen Stücke mit einer Holzschutzlasur für den Außenbereich behandelt. 
Tipp: Die Birkenrinde „rieselt“ weniger, wenn sie ebenfalls lasiert wird.


08. Leuchte montieren

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

08. Leuchte montieren

Führe als Erstes das Kabel des überstehenden LED-Streifens in die Kabeldurchführung des Sockels und stecke danach das LED-Holz in die Bohrung. Nun können die anderen Scheiben vorsichtig in regelmäßigen Abständen auf die Leiste geschoben und dort jeweils mit einer Schraube fixiert werden. Dabei darf der LED-Streifen aber nicht durchbohrt werden!

Dieser muss nun noch an das Netzteil mit einem handelsüblichen Stecker angeschlossen werden. Verwende hierfür ein anwenderfertiges System – ansonsten die Konstruktion in jedem Fall von einem Fachmann mindestens prüfen lassen! Fertig ist die stylische, selbst gebaute Designleuchte!

Tipp: Es gibt viele Varianten, wie Licht und Holz kombiniert werden können. Entwirf auch eigene Modelle und probiere diese aus!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.