- Einrichten & Gestalten
- Upcycling & Nachhaltigkeit
- Magnetischer Seifenspender
Seife ohne Palmöl
Schon vor über 6.500 Jahren wurde die erste Seife erfunden: Sie bestand aus Lauge und Öl. Früher nahm man zur Herstellung von Seife Olivenöl, heute wird hauptsächlich Palmöl verwendet, weil es ein sehr geschmeidiges und vor allem das billigste Öl auf Pflanzenbasis ist. Leider wird für die Gewinnung große Flächen des Regenwalds zerstört – eine Katastrophe für den Klimaschutz, den Mensch und die Natur. Wenn du die Umwelt schützen willst, kaufst du besser palmölfreie Seifen.
Wie du ein Nutella-Glas in einen Schoko-Seifenspender verwandelst siehst du hier.
Video: Magnetischer Seifenspender selber machen
In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den magnetischen Seifenspender ganz einfach nachbauen kannst.
Das brauchst du für den Seifenspender:
- Massivholzreste oder Leiste aus dem Baumarkt, ca. 3 x 2 cm und 18 cm lang
- Starker Magnet, Kleber
- Kronkorken, Seife
- Wasserfester Klebestreifen
- Klarlack, Pinsel oder Lackrolle
- Wasserfester Leim, Kreppband
- Handsäge mit Schneidlade, alternativ Stichsäge
- Schleifklotz mit 120er, 220er Schleifpapier
Magnete zum Schrauben
Wir hatten noch Magnete in der Schublade schlummern, die wir angeklebt haben. Es gibt aber auch Magnete zum Anschrauben, die sich mit einer rostfreien Schraube einfach und ohne Trocknungszeiten anbringen lassen.
Schritt 1: Halter zuschneiden
Säge die 18 cm lange Leiste auf Gehrung in zwei Teile, sodass du ein ca. 7 cm und ein ca. 11 cm langes Stück erhälst. Dann die Flächen schleifen und Kanten glätten. Natürlich kannst du auch auf die Gehrung verzichten und die beiden Teile stumpf verleimen.
Schritt 2: Seifenhalter verleimen
Jetzt gibst du etwas Leim auf die Gehrung, setzt beide Teile zusammen und fixierst die Konstruktion rundum mit Kreppband. Herausquellenden Leim direkt mit einem feuchten Tuch abwischen.
Schritt 3: Oberfläche lackieren
Ist der Leim gut durchgetrocknet, entfernst du eventuelle Leimreste und schleifst den Halter gegebenenfalls nochmal sorgfältig nach. Anschließend entstauben und in zwei Arbeitsgängen mit 220er Zwischenschliff lackieren.
Schritt 4: Seifenhalter fertigstellen
Nach der Trocknung den Magneten mittig, ca. 1,5 cm von der Außenkante entfernt unter den längeren Schenkel kleben. Am kurzen Schenkel bringst du nun den wasserfesten Klebestreifen für die Montage an und klebst den Seifenhalter an gewünschter Position am Waschbecken. Zum Schluss noch den Kronkorken in die Seife drücken.
Tipp: Wer nicht genug Kraft hat, kann sich mit einer Schraubzwinge behelfen.
Produkt-Tipp: Magnetseifenhalter
Wer den Seifenhalter nicht selber bauen und trotzdem auf Flüssigseife und Kunststoffverpackungen verzichten möchte, kann auch auf eine gekaufte Variante zurückgreifen. Dieser Magnetseifenhalter ist aus Edelstahl gefertigt. Daher kannst du ihn auch in der Duschkabine befestigen und für dein festes Duschgel oder Shampoo verwenden.
Ein weiterer Vorteil: Die Seife bleibt trocken, ist dadurch sparsamer im Verbrauch und es bleibt mehr Platz am Waschbeckenrand!
Seifenreste einfach aufbrauchen
Wird die Seife kleiner und kleiner, hält der Kronkorken irgendwann nicht mehr. Die Reste kannst du in einem Säckchen sammeln und so weiterverwenden. Seifensäckchen lassen die Seife besser schäumen und sparen so Seife – das schont die Umwelt und auch Haut und Haar.
Seifensäckchen selbst häkeln
Du brauchst für ein Seifensäckchen 12–18 g Garnreste aus 100 % Baumwolle bis maximal 4,5 Stärke, je stärker, desto mehr Garn wird benötigt. Dazu eine Häkelnadel passend zum Garn und einen Maschenmarkierer (es reicht auch eine Sicherheitsnadel oder eine Büroklammer).
Und so gehts:
Eine gerade Anzahl Luftmaschen anschlagen, bis die Kette eine Länge von 8 bis 9 cm erreicht ist. Einen Maschenmarkierer in die letzte Masche setzen. Ab hier wird ein einfaches Netzmuster in der Runde gehäkelt.
1. Runde: 3 Luftmaschen (ersetzen 1 Stäbchen) anschlagen und 1 Luftmasche dahinter häkeln. Auf die 2. Masche der Vorrunde ein Stäbchen setzen. Eine Luftmasche häkeln und wieder eine Masche der Vorrunde überspringen und in die Masche daneben ein Stäbchen setzen. Weiter jeweils 1 Luftmasche und 1 Stäbchen häkeln und wiederholen, bis wieder beim Maschenmarkierer angekommen. Dann am Ende der Vorrunde mit den Luftmaschen einfach auf der anderen Seite wieder das Muster (1 Luftmasche, 1 Stäbchen) zurück häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche in die 3. Luftmasche vom Anfang der Runde beenden.
2. Runde: 3 Luftmaschen häkeln (ersetzt 1 Stäbchen). Eine weitere Luftmasche anschlagen und ab hier immer ein Stäbchen auf das Stäbchen der Vorrunde setzen und dazwischen 1 Luftmasche häkeln.
Die Runden wiederholen, bis das Seifentäschchen ca. 10 cm hoch ist. Nun mit einer Runde fester Maschen abschließen und mit einer Kettmasche schließen.
Band: Eine 40 cm lange Luftmaschen-Kette häkeln, oben durch die Löcher des Netzmusters fädeln und die Enden verknoten.
Buchtipp: Zero Waste Upcycling
Mehr tolle Projekte zur Müllvermeidung und Upcycling findest du im Buch "Zero Waste Upcycling" von Inés Hermann und Shia Su aus dem Ulmer Verlag.
In diesem nützlichen Ratgeber findest du rund 35 Anleitungen für wirklich sinnvolle Zero Waste Upcyling-Projekte. Aus vorhandenen Materialien (kein Neukauf nötig) kannst du Zero Waste, vegane und plastikfreie Dinge zaubern, die deinen Alltag noch nachhaltiger machen. Ob selbst gehäkelte Wattepads, ein Gemüsebeutel aus alten Gardinen oder ein Kaffeefilter aus Baumwolle: Neben den Anleitungen zu den nützlichen Alltagshelfern bekommst du eine Einführung in die Themen Materialien und Recycling und erfährst in tiefergehenden Features, wie du deinen eigenen Alltag müll- und plastikärmer gestalten kannst. Übrigens sind dieses Buch und die Ideen darin auch ideale Geschenke!