Foto: Marley

Heizung, Lüftung & Energie

Lüften ja, Pollen nein

Allergiker leiden jedes Frühjahr: Pollen in der Luft bereiten Ihnen Beschwerden. Die Nase trifft, die Augen jucken. Auch nachträglich einzubauende Lüftungsanlagen mit Filtern bringen Erleichterung.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Hasel- und Erlenpollen sorgen bei vielen Menschen für eine laufende Nase, tränende Augen und starken Niesreiz. Birke, Esche, Pappel und Weide werden in Kürze folgen und Gräser-, Getreide- und Kräuterpollen können von Mai bis in den August hinein zu Heuschnupfen-Attacken führen. Während der Zeit des Pollenflugs sind geöffnete Fenster für die Betroffenen - rund 20 Prozent der Bevölkerung - tabu. Doch  frische Luft ist wichtig - für unsere Gesundheit und um Bauschäden durch Feuchtigkeit zu verhindern.


Zuluftkanal für ein gutes Klima

Foto: Der Zuluftkanal führt durch das Mauerwerk und schließt außen und innen mit einer Blende ab.

Foto: Marley

Zuluftkanal für ein gutes Klima

Für den nachträglichen Einbau von Lüftungsanlagen gibt es unterschiedliche Systeme. Eine Möglichkeit ist der Zuluftkanal von Marley. In Wände mit einer Dicke von 250 bis 580 mm wird zunächst eine Kernbohrung gesetzt, bevor der Teleskop-Kanal eingesetzt werden kann. Der außenliegende Rohrdurchmesser des Kanals beträgt 108 mm. Das Außengitter ist mit Fliegengaze versehen.

Der Zuluftkanal sorgt für eine kontinuierliche und regel-mäßige Frischluftzufuhr. Ein Vorteil für Allergiker: Pollen aber bleiben dank des integrierten Pollenfilters draußen. Der Pollenfilter ist problemlos zu entnehmen und lässt sich, wenn es nötig ist, leicht austauschen.


Auch Kälte und Lärm bleiben draußen

Auch Kälte und Lärm bleiben draußen

Ein integrierter, stufenlos verstellbarer Isolierverschluss verhindert, dass Kälte von außen einströmen kann. Bei geschlossener Zuluftblende wird das Luftvolumen hermetisch eingeschlossen, so dass keine Wärmebrücke entsteht. Die spezielle Innenverkleidung aus Schaumstoff dämmt Außengeräusche und reduziert die Bildung von Kondenswasser.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.