Foto: tesa

Heizung, Lüftung & Energie

Insektenschutz für Fenster und Türen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich lästige Mücken und Fliegen im Sommer vom Leib zu halten. Die Fenster einfach geschlossen zu lassen ist in warmen Nächten wohl die unangenehmste Lösung. Besser schläft es sich bei offenem Fenster – aber mit Fliegengitter!

Weit geöffnete Fenster und Türen lassen im Sommer nicht nur eine laue Brise ins Haus, sondern sind auch eine Einladung an Fliegen, Mücken und Spinnen. Entspannt schlafen kannst du mit Fliegengittern. Diese (z.B. Insect Stop Fliegengitter COMFORT von tesa) lassen sich je nach Modell sowohl an herkömmlichen Fenstern, bodentiefen Fenstern oder Dachfenstern einfach und ohne zusätzliches Werkzeug montieren. Da das Gewebe individuell zugeschnitten werden kann, ist es für viele Größen verwendbar. So kommt frische Luft herein und Insekten bleiben draußen. 

Wichtig ist vor allem für Mieter, dass sich das Ganze rückstandslos entfernen lässt.

So einfach geht´s

Foto: tesa

So einfach geht´s

Längst sind die Vorteile dieser Insektenschutzmaßnahme bekannt: Die transparenten, aber wirkungsvollen Netze bestehen aus sehr flexiblem Material und lassen sich daher in nahezu jedes Fenster und auch in Türen einsetzen. In der Regel können sie je nach Modell einfach an den Rahmen geklebt und bei Bedarf ohne Spuren wieder abgenommen werden. Zudem kannst du das Fiberglasgewebe bei 30 Grad waschen und so Sommer für Sommer wiederverwenden. Allerdings solltest du es vor dem erneuten Anbringen auf eventuelle Schäden wie größere Schlupflöcher untersuchen.


01. Klettband anbringen

Foto: tesa

Foto: tesa

01. Klettband anbringen

Als erstes wird der Fensterrahmen mit Spiritus oder Glasreiniger gut gesäubert. Achte darauf, dass er danach trocken, fett- und staubfrei ist, damit das Klettband gut haftet. Schneide es zu und klebe es dann von innen sorgfältig in den Rahmen, nicht auf die Gummidichtung!

Gut zu wissen: Von allen Kunststoff-, Aluminium- und den meisten Holzrahmen kannst du es später rückstandslos wieder entfernen. Lackierte Holzrahmen könnten empfindlich sein!


02. Fliegengitter montieren

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

02. Fliegengitter montieren

Schneide das flexible Fliegengitter grob auf die Größe des Fensters zu. Dann drückst du es erst mit dem Finger, dann mit dem beiliegenden Werkzeug gegen das Klettband. Die Überstände anschließend mit einem ebenfalls mitgelieferten Werkzeug sorgfältig abschneiden – und schon bleiben die lästigen Mücken draußen.

 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Meinen Garten nachhaltig bewässern

Wer seinen Garten liebt, der gießt. Das mag sich simpel anhören, doch das richtige Bewässern sollte nach gewissen Regeln erfolgen. Wir erklären, wann, wo und wie du den Durst deiner Pflanzen am besten stillst. Besonders in heißen Sommermonaten brauchen Beete und Blumen viel Wasser. In unserem Kurs lernst du die verschiedenen Möglichkeiten der Regenwassernutzung und -sammelanlagen sowie die Montage-Schritte und Materialien kennen.


  • 29.03.2023
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Terrassen- und Zaunbau mit Holz

Terrassen aus Holz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs zeigen wir dir verschiedene Holzarten, die sich sowohl für den Terrassen- als auch den Zaunbau eignen.  Auch lernst du den Planungsprozess sowie dessen Bestandteile kennen: Untergründe, Unterkonstruktion, Holzbearbeitung, Materialbedarf sowie Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten. Im Praxisteil übst du den Aufbau einer Terrasse mit Unterkonstruktion.


  • 31.03.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bad Dürkheim
Bruchstraße 11A, 67098 Bad Dürkheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.