Foto: DIY Academy

Pflege- & Gartentipps

Holzschutz aus der Spraydose

Holz hat es draußen nicht leicht: Die Sonne lässt es grau werden und ausgelaugt erscheinen. Dazu kommen hartnäckige Flecken, die die Optik stören. Doch schmale Rillen oder Ecken verkomplizieren bei Möbeln und anderen Objekten die Reinigung und Pflege.

Die UV-Strahlen setzen jedem Holz im Garten zu. Auch kleine Objekte wie Kästen und Kübel, Tische und Stühle müssen deshalb gesäubert und wieder fit gemacht werden für die nächste Saison. Eine Oberflächenbehandlung verlängert deutlich die Lebenszeit – und verbessert zudem das Aussehen.

Material- und Werkzeugliste:
Alpina Holzschutzpflege Öl

Foto: DIY Academy

Material- und Werkzeugliste:


01. Holz vorbereiten

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Holz vorbereiten

Groben Schmutz und Staub abfegen oder -bürsten.
Dann das Möbelstück wässern, um das Holz aufnahmefähiger für die folgende Reinigung zu machen.


02. Holz reinigen und entgrauen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Holz reinigen und entgrauen

Den anwendungsfertigen Reiniger direkt aus der Flasche auf einen Schwamm oder Lappen geben und satt auftragen. Dabei Handschuhe tragen!

Mit einer harten Bürste den Reiniger in Holzfaserrichtung einarbeiten. Nach ca. 15 Minuten die gelösten Verschmutzungen mit harten Borsten oder einem Schleifvlies (keine Stahlwolle!) und Wasser in Faserrichtung abreiben. Danach das Möbel nochmals abspülen und trocknen lassen.

Empfohlen werden zwei Tage, das kann aber je nach Temperatur und Wetterlage variieren. Wichtig ist, dass das Holz vor dem Pflegedurchgang durchgetrocknet ist.

Empfehlung: Die benutzten Werkzeuge sofort nach dem Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.


03. Holz ölen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Holz ölen

Vor dem ersten Ölauftrag das Holz anschleifen, den Schleifstaub anschließend gründlich abbürsten.

Die Spraydose zwei Minuten schütteln und probesprühen – so erkennst du gut den breiten Sprühstrahl. Den Untergrund am besten großzügig abdecken.
Im Kreuzgang die Oberfläche zweimal besprühen, dazwischen einige Minuten zum Ablüften lassen. Halte mit der Dose ca. 10 bis 15 cm Abstand zur Oberfläche.

Tipp: Auch der Sprühstrahl erreicht nicht jede Ritze. Dann ist ein Pinsel hilfreich, ebenso, wenn zu viel Öl aufgetragen wurde, kannst du es mit einem Pinsel verstreichen.

Nach ca. vier bis sechs Stunden sollte die Oberfläche trocken sein. Willst du noch eine weitere Schicht aufbringen, solltest du 24 Stunden warten.
Teile wie Halter, Haken etc., die nicht abgedeckt und deshalb mit besprüht werden, lassen sich relativ problemlos mit einem Fettreiniger wieder säubern.

Terrassenkur
Holzterrasse Bangkirai Pflege

Foto: DIY Academy

Terrassenkur

Deine Holzterrasse sieht nicht mehr schön aus und braucht auch dringend eine Auffrischung? Dann lies dir unsere Anleitung für das Projekt durch.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.