Foto: Philips

Wasser & Licht

Garten richtig beleuchten

Mit einem cleveren Beleuchtungskonzept kann auch nach Einbruch der Dunkelheit der Außenbereich als zweites Wohnzimmer genutzt werden.

Sobald die Tage länger werden, findet das Leben wieder draußen statt. Wir alle möchten unseren Garten auch nach Sonnenuntergang genießen, daher sollte man bei der (Neu-)Gestaltung die Gartenbeleuchtung nicht vergessen.

01. Beleuchtungsarten

Foto: Philips/MyGarden Solar Moon

Foto: Dremel

01. Beleuchtungsarten

Genau wie im Hausinnern sollte bei der Außenbeleuchtung auf eine gute und zweckmäßige Allgemeinbeleuchtung geachtet werden. Durch die Beleuchtung einzelner Bereiche werden stimmungsvolle Lichtinseln geschaffen. Mehrere kleine Leuchten erzeugen eine behagliche Atmosphäre und sind für Sitzplätze ideal.

Wer einzelne Objekte oder Pflanzen in Szene setzen will, kann auf zielgerichtete Spots, Bodenleuchten oder einzelne Lampions zurückgreifen. Wenn man draußen isst oder mit der Familie spielt, ist ein helles Licht über dem Tisch unerlässlich. Für Sommerfeste sind einzelne Leuchten und Lichterketten ideal, um eine schöne Stimmung zu erzeugen. Die Akzentleuchten aus alten Körben sind selbst gemacht.


02. Wege beleuchten

Foto: Philips/MyGarden Solar Dusk

Foto: Philips/MyGarden Solar Clover

Foto: Philips/MyGarden Solar Moon

Foto: Philips/MyGarden Solar Moon

02. Wege beleuchten

Vermeide Stolperfallen! Wege, Stufen und dunkle Ecken müssen gut beleuchtet werden, damit man sich abends im Garten wohlfühlt. Hierfür eignen sich z. B. Sockel- oder Pollerleuchten, die in regelmäßigen Abständen den Boden direkt beleuchten ohne zu blenden. Falls eine Lampe ausfällt, können die beiden benachbarten Lichtquellen die fehlende überbrücken. Wegleuchten sorgen für eine ausreichende Beleuchtung der gesamten Fläche und verhindern zu starke Hell-Dunkel-Kontraste. Wichtig ist auch, dass sie nicht auf den Wegen, sondern daneben zu platzieren.


03. Sonnen- in LED-Licht verwandeln

Foto: Philips/MyGarden Solar Dusk

Foto: Philips/MyGarden Solar Barley

Foto: Philips/MyGarden Solar Dusk

03. Sonnen- in LED-Licht verwandeln

Eine besonders energiesparende, umweltfreundliche und gleichzeitig unkomplizierte Möglichkeit ist der Einsatz von Philips Solar LED-Gartenleuchten. Durch einen integrierten Solarkollektor werden sie mit Sonnenenergie versorgt und kommen daher ohne Kabel und Steckdose aus. Tagsüber tanken Sie Energie und leuchten nachts. Sie lassen sich flexibel einsetzen und bei Umgestaltung des Gartens leicht versetzen.

Wer es heller mag, greift auf Leuchten mit separatem Solarkollektor zurück – diese sind über ein Kabel miteinander verbunden. Hier sollte die Verlegung der Kabel und die Positionierung der Solarzelle bei der Gartenplanung berücksichtigt werden. Ein integrierter Dämmerungsschalter schaltet sich bei einbrechender Dunkelheit selbständig ein und sorgt so für gute Lichtverhältnisse beim Betreten des Gartens. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 08.12.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Hamburg-Wandsbek
Am Stadtrand 31-33, 22047 Hamburg-Wandsbek

Anmeldemöglichkeit

Elektrowerkzeuge von A bis Z

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über verschiedene Elektrowerkzeuge wie Bohrer, Schrauber, Sägen und Schleifer. Wir erläutern die jeweiligen Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten und üben den Umgang mit den einzelnen Geräten. Im Praxisteil lernst du die Anwendung der einzelnen Maschinen (Bohren, Schrauben, Sägearbeiten, Schleifen) an verschiedenen Materialien.


  • 09.12.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Schwäbisch-Gmünd
Graf-von Soden-Str. 9, 73527 Schwäbisch-Gmünd

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.