SchrittfürSchritt
Oft ist es viel zu schade, sich von ausgedienten oder satt gesehenen Möbeln zu trennen. Lass dich von unserem Beispiel inspirieren und überlege, welches neue Aussehen du deinem Möbel geben könntest. Das Umgestalten macht Spaß und schont die Umwelt!
Mit Stoff kannst du auch einen alten Hocker oder eine Garderobe aufpolstern.
Materialien & Werkzeuge
Material:
- Holzleim z. B. Ponal Express
- Reparatur-Klebespachtel, z.B. Ponal X-Pert
- Sisalseil, 10 m
- Stoff mit Tierfell-Muster, 0,50 m x 1,40 m
- Filzgleiter, z.B. von tesa
Werkzeuge:
- Heißklebepistole
- Schere
- Tacker mit 6 mm Klammern
Tisch überprüfen
Bevor du mit der Gestaltung beginnst, musst du den Tisch auf eventuelle Reparaturen prüfen. Wenn er wackelt, wie in diesem Fall, schraube ihn am besten auseinander. Die losen Rampamuffenwerden wieder festgeleimt und in die gedrechselten Beine gedreht.
Tipp: Wenn aus dem Holz ein Stück rausgebrochen ist, lässt sich die Rampamuffe auch mit Reparatur Klebespachtel wieder einsetzen.
Beine und Platten verkleiden
Die Tischbeine werden mit Sisal-Seil umwickelt. Etwa 10 Zentimeter Höhe reichen für eine schöne Optik aus. Die Seilenden befestigst du mit der Heißklebepistole. Die drei Stellflächen werden mit Tierfell-Stoff belegt. Wenn möglich, die Platten herausnehmen und auf die Stoff-Rückseite legen. Den Stoff mit fünf Zentimeter Zugabe zuschneiden. An der Unterseite der Tischplatten kannst du den Stoff festtackern. Achte darauf, dass der Stoff gerade aufliegt und keine Falten wirft.