Foto: tesa

Rund ums Haus

5 Tricks mit der Fensterdichtung

Bei dir zieht's wohl! Wer das sagt, meint es bestimmt gut: Denn wenn Kälte und Zugluft in die Wohnung dringen, ist das nicht nur ungemütlich, sondern auch teuer! Mit Gummi- und Schaumstoffdichtungen geht es zugigen Fenstern und Türen an den Kragen. Und auch sonst gibt es viele sinnvolle Verwendungen!

Aber nicht nur in ihrem ureigenen Einsatzgebiet zum Senken der Heizkosten überzeugen die dämmenden Gummis. Wenn man ein bisschen kreativ denkt, kann man Gummidichtungen sehr vielfältig und praktisch einsetzen. So wird das Bobbycar der Nachbarn etwa zum leise schnurrenden Rennauto ...

Trick 1: Gummi sorgt für leise Reifen

Foto: tesa

Foto: tesa

Trick 1: Gummi sorgt für leise Reifen

Kinder lieben Rutschautos, Erwachsene meistens nicht so sehr – vor allem, wenn auf Holzboden gefahren wird. Der Tipp aus dem kreativen Fahrerlager: Einfach eine E-Profil Gummidichtung z.B. von tesamoll um die super-sauberen Reifen kleben – und schon schnurren die Mini-Autos durch die Wohnung.


Trick 2: Dicht geschützt vor Lärm und Gerüchen

Foto: tesa

Foto: tesa

Trick 2: Dicht geschützt vor Lärm und Gerüchen

Wenn der Mülleimerdeckel geschlossen wird, muss das nicht jeder hören. Deshalb kannst du den gesäuberten (!) Innenrand rundum sorgfältig mit einer Gummidichtung bekleben. Positiver Nebeneffekt: Auch Gerüche können nicht so leicht entweichen.


Trick 3: Kratzschutz an Schalen und Vasen

Foto: tesa

Foto: tesa

Trick 3: Kratzschutz an Schalen und Vasen

Schalen, Vasen, Teller oder auch Kerzenhalter mit rauem Boden (etwa aus Beton o.ä.) können empfindliche Oberflächen leicht zerkratzen. Wenn allerdings die Gummidichtung ins Spiel kommt und auf die absolut staub- und fettfreie Unterfläche des Lieblingsstücks geklebt wird, ist die Gefahr gebannt! Top: Der Trick ist nahezu unsichtbar!


Trick 4: Gummipuffer unter Schaukelstuhlkufen

Foto: tesa

Foto: tesa

Trick 4: Gummipuffer unter Schaukelstuhlkufen

Auf und ab  im Schaukelstuhl zu wippen soll ja die eigenen Nerven beruhigen, strapaziert aber bestimmt die der Nachbarn – und beschädigt schlimmstenfalls sogar empfindliche Fußböden. Schnelle erste Hilfe: Einfach eine Gummidichtung unter die staub- und fettfreien Kufen kleben.


Trick 5: Dichtung sorgt für Wandschutz

Foto: tesa

Foto: tesa

Trick 5: Dichtung sorgt für Wandschutz

Bilder an der Wand hinterlassen beim Betrachter zwar Eindruck, aber auf der Zimmerwand häufig leider auch einen bleibenden Abdruck. Damit die Rahmen die Tapete oder den Putz nicht zerkratzen oder beschmutzen, klebst du einfach einen Streifen Dichtungsband oben auf die Rückseite des Rahmens. Die Oberfläche dafür vorher sorgsam reinigen, weil sie staub- und fettfrei sein muss.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.