Foto: iVerde

Pflege- & Gartentipps

Weniger Unkraut mit Bodendeckern

Grün bleibende Bodendecker machen deinen Garten grün, gesund und gesellig. Mit vielen dieser Pflanzen hat Unkraut kaum eine Chance, sich im Garten auszubreiten. Das heißt: Kaum schweißtreibende Pflege, viel genießen!

Kahler, unbepflanzter Boden im Garten wird in rasantem Tempo von Unkraut überwuchert. Mit grün bleibenden Bodendeckern lässt sich das weitestgehend vermeiden. Das sind robuste Stauden, die gemeinsam einen undurchdringlichen Pflanzenteppich bilden, in dem Unkraut weder Licht noch Platz zum Wachsen hat. Im Winter sterben grün bleibende Bodendecker über der Erde nicht ab. Dadurch sieht der Garten das ganze Jahr über gut aus.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Steinplatten raus, Bodendecker rein!
Kleines Immergrün

Foto: iVerde

Steinplatten raus, Bodendecker rein!

Ein Garten mit vielen immergrünen Bodendeckern ist schön und funktionell zugleich. Regenwasser kann in einem grünen Garten beispielsweise schneller im Boden versickern als in einem Garten, der größtenteils gepflastert ist. Pflanzen sorgen darüber hinaus für saubere Luft und Kühlung im Sommer. Und all das Grün ist auch noch gesund: Wir suchen nicht umsonst die Natur auf, um uns entspannen.

Grün bleibende Bodendecker im grafischen Garten

Mit Bodendeckern kannst du strenge Pflanzflächen gestalten, die grafisch wirken und kaum der Pflege bedürfen. Fülle jede Pflanzfläche mit einer robusten Sorte, beispielsweise mit dem Kleinen Immergrün (Vinca minor), einem der bekanntesten grün bleibenden Bodendecker. Andere robuste Sorten sind die Golderdbeere (Waldsteinia ternata) und die Elfenblume (Epimedium).


Mixen & matchen
Brandkraut

Foto: iVerde

Mixen & matchen

Grün bleibende Bodendecker haben keine Berührungsängste. Du kannst sie nach Herzenslust mit Stauden kombinieren und mischen. Lasse zum Beispiel Efeu (Hedera) und das Kleine Immergrün (Vinca major) durcheinander wachsen. Auch mit Brandkräutern (Phlomis russeliana) lässt es sich nach Herzenslust experimentieren. Für eine natürliche Ausstrahlung kannst du Verwilderungsblumenzwiebeln wie zum Beispiel Schneeglöckchen oder Narzissen zwischen die Bodendecker setzen.


Bodendecker machen den Garten schön

Foto: iVerde

Foto: iVerde

Bodendecker machen den Garten schön

Damit das gelingt, solltest du folgendermaßen vorgehen: Lockere den Boden gut auf und entferne alles Unkraut. Anschließend die Bodendecker pflanzen. Reichere den Boden mit Kompost oder organischem Dünger an, um den Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen.

Auch Ziergräser sind grün bleibende Bodendecker, wie das Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macro) oder die Japan-Segge (Carex morrowii und Carex oshimensis ‚Evergold‘). Diese Gartenstauden sorgen für Dynamik im Garten: Jeder Windhauch bringt die Gräser in Bewegung. 

Möchtest du gerne Bienen und Schmetterlinge in deinem Garten? Wähle dann zusätzlich Stauden mit vielen Blüten wie Katzenminze (Nepeta) und Storchenschnabel (Germanium).

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Selbst ist die Frau

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 19.04.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

Globus Baumarkt Bergkamen
Geschwister-Scholl-Straße 1, 59192 Bergkamen

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 23.04.2025
  • 13:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Paderborn
Grüner Weg 41, 33098 Paderborn

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.