- Garten & Balkon
- Pflege- & Gartentipps
- Weniger Unkraut mit Bodendeckern
Kahler, unbepflanzter Boden im Garten wird in rasantem Tempo von Unkraut überwuchert. Mit grün bleibenden Bodendeckern lässt sich das weitestgehend vermeiden. Das sind robuste Stauden, die gemeinsam einen undurchdringlichen Pflanzenteppich bilden, in dem Unkraut weder Licht noch Platz zum Wachsen hat. Im Winter sterben grün bleibende Bodendecker über der Erde nicht ab. Dadurch sieht der Garten das ganze Jahr über gut aus.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Steinplatten raus, Bodendecker rein!
Ein Garten mit vielen immergrünen Bodendeckern ist schön und funktionell zugleich. Regenwasser kann in einem grünen Garten beispielsweise schneller im Boden versickern als in einem Garten, der größtenteils gepflastert ist. Pflanzen sorgen darüber hinaus für saubere Luft und Kühlung im Sommer. Und all das Grün ist auch noch gesund: Wir suchen nicht umsonst die Natur auf, um uns entspannen.
Grün bleibende Bodendecker im grafischen Garten
Mit Bodendeckern kannst du strenge Pflanzflächen gestalten, die grafisch wirken und kaum der Pflege bedürfen. Fülle jede Pflanzfläche mit einer robusten Sorte, beispielsweise mit dem Kleinen Immergrün (Vinca minor), einem der bekanntesten grün bleibenden Bodendecker. Andere robuste Sorten sind die Golderdbeere (Waldsteinia ternata) und die Elfenblume (Epimedium).
Mixen & matchen
Grün bleibende Bodendecker haben keine Berührungsängste. Du kannst sie nach Herzenslust mit Stauden kombinieren und mischen. Lasse zum Beispiel Efeu (Hedera) und das Kleine Immergrün (Vinca major) durcheinander wachsen. Auch mit Brandkräutern (Phlomis russeliana) lässt es sich nach Herzenslust experimentieren. Für eine natürliche Ausstrahlung kannst du Verwilderungsblumenzwiebeln wie zum Beispiel Schneeglöckchen oder Narzissen zwischen die Bodendecker setzen.
Bodendecker machen den Garten schön
Damit das gelingt, solltest du folgendermaßen vorgehen: Lockere den Boden gut auf und entferne alles Unkraut. Anschließend die Bodendecker pflanzen. Reichere den Boden mit Kompost oder organischem Dünger an, um den Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen.
Auch Ziergräser sind grün bleibende Bodendecker, wie das Japan-Zwergschilf (Hakonechloa macro) oder die Japan-Segge (Carex morrowii und Carex oshimensis ‚Evergold‘). Diese Gartenstauden sorgen für Dynamik im Garten: Jeder Windhauch bringt die Gräser in Bewegung.
Möchtest du gerne Bienen und Schmetterlinge in deinem Garten? Wähle dann zusätzlich Stauden mit vielen Blüten wie Katzenminze (Nepeta) und Storchenschnabel (Germanium).