- Einrichten & Gestalten
- Lampen & Leuchten
- Stehlampe aus Salatschüssel
Das Besondere: Der Lampenschirm ist aus Metall, der Fuß aus Massivholz – ein Materialmix, der natürliche Schönheit mit modernem Design vereint und das Wohnzimmer im schönsten Licht strahlen lässt. Zum Upcycling-Projekt wird es, wenn du zum Beispiel deine alte Salatschüssel und ein Stück Restholz verwenden kannst.
Material- und Werkzeugliste:
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Multischleifer (zum Absaugen des Schleifstaubs ggf. Akku-Handstaubsauger inklusive Schlauch-Aufsatz, z.B. aus der YOU Series von Bosch)
- Lasurpinsel
- Metallbohrer: 4, 6, 8 mm Durchmesser
- Holzbohrer: 5 mm Durchmesser
- 2 Gewindeschrauben (4 × 100 mm) mit Mutter
- Holzschraube 5 × 60 mm
- ggf. Nagel zum Markieren
- Holzsockel: 150 × 150 × 530 mm
- große Metallschüssel
- schwarzes Textilkabel mit Stecker und ggf. Schalter, mind. 2 m lang
- Lampenfassung, Steg mit zwei Löchern
- Lackspray in Gold und Schwarz mit Glanzeffekt
- LED-Filament-Glühlampe
- Holzlasur
- Unterlegholz
- Zeitungspapier zum Unterlegen
01. Löcher für Kabel, Fassung und Montage bohren
Mittig in der Schüssel mit dem 8-mm-Metallbohrer eine Öffnung für das Lampenkabel bohren.
Tipp: Lege beim Bohren ein Stück Holz unter die Schüssel, damit das Bohrloch nicht ausfranst.
Nun die Lampenfassung mittig auf den Schüsselboden halten. Die nötigen Bohrlöcher markieren (bspw. mit einem Nagel) und mit dem 4-mm-Metallbohrer bohren.
Mit dem 6-mm-Metallbohrer an der Stelle im Schüsselrand bohren, an der sie später auf dem Sockel befestigt werden soll. Damit legst du den Winkel fest, in dem die Leuchtenöffnung montiert wird – also am besten ein paar Stellungen ausprobieren.
02. Schleifen und lasieren
Den massive Holzsockel, auf dem die Schüssel als Lampenschirm positioniert werden soll, am besten direkt im Baumarkt nach den eigenen Wunschmaßen zusägen lassen. Je nach Holz und gewünschtem Stil den Block gründlich abschleifen und anschließend Holzlasur auftragen und trocknen lassen.
03. Schüssel lackieren
Die Metallschüssel innen und außen etwas anschleifen. Die Flächen sollten sauber und trocken sein, bevor die Farbe aufgesprüht wird. Die Umgebung großzügig abdecken. Dann mit der goldenen Innenseite beginnen. Ist die Farbe nicht deckend genug, ein zweites Mal lackieren.
Sobald die Farbe innen getrocknet ist, die Außenseite mit schwarzer Farbe besprühen. Um sicherzugehen, dass keine schwarze Farbe ins Innere gelangt, die Schüssel am besten umgedreht auf den Boden legen.
04. Fassung und Kabel befestigen
Sobald alles getrocknet ist, das Textilkabel durch die Mitte der Schüssel fädeln und die Lampenfassung montieren: Diese passend über die vorgebohrten Löcher legen und Gewindeschrauben durch die Löcher stecken. Diese von außen mit Muttern sichern.
Achtung: Das Stromkabel sollte möglichst schon einen Schalter und einen Stecker haben und mit der Fassung verbunden sein. Wenn du alles in Einzelteilen kaufst, sollte ein Elektriker den Zusammenbau erledigen oder zumindest alles im Anschluss überprüfen, bevor du die Leuchte in Betrieb nimmst.
05. Endmontage
Nun den Schirm und Sockel miteinander verschrauben. Kopfholz ist meist hart, deshalb das Loch auch im Holz vorbohren. Zum Schluss die Glühlampe eindrehen und den Stecker anschließen. Jetzt sollte dir ein Licht aufgehen:)
Noch mehr Licht!
Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist: Wir haben hier noch richtig viele coole Anleitungen für Leuchten zum Nachbauen!