- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Kreative DIY-Ideen
- Schwebende Weingläser

Foto: Bosch
Ein Gläschen Wein mit Freunden zu trinken ist herrlich. Doch wie schaffst du es, ohne ein Tablett (!) eine Flasche Wein und vier Gläser mit nur einer Hand zu tragen? Mit diesem witzigen Weinhalter! Das Holzbrett wird einfach über den Flaschenhals gestülpt und die Gläser mit dem Boden nach oben eingehängt.
Tipp: Schön verziert oder bemalt ist das auch eine tolle und individuelle Geschenkidee für Selbermacher!
Video: Weinhalter bauen
Das brauchst du:
Materialien:
- Leimholz 18 mm dick, ca. 25 cm x 25 cm
- Holzklötze zum Unterlegen beim Bohren
- Stoff, Textilband, Kork oder Steinchen zum Dekorieren
- Mundschutz, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz
Benötigte Werkzeuge:
- Stichsäge oder NanoBlade-Säge (zum Beispiel die EasyCut 50 von Bosch)
- Akkubohrschrauber mit Forstnerbohrer (Durchmesser 12-15 mm und 32 mm)
- Schleifgerät bzw. Schleifpapier
- Heißklebepistole (zum Beispiel GluePen)
- Bleistift
- Zollstock
- Schreinerwinkel
- Schraubzwingen
01. Basis zuschneiden
Das Holz auf die Maße 25 cm x 25 cm zusägen und die Kanten abschleifen. Mit dem Bleistift zwei sich überkreuzende Diagonalen jeweils von Ecke zu Ecke einzeichnen, um den Mittelpunkt des Bauteils zu bestimmen.
02. Mitte bohren
Durch diesen markierten Mittelpunkt bohrst du nun mit dem größeren Forstnerbohrer ein durchgehendes Loch. Dabei am besten einen Holzklotz unterlegen, damit du nicht aus Versehen in den Werktisch schneidest.
Wichtig: Das Werkstück mit den Zwingen am Tisch sichern!
03. Positionen bestimmen
Nun von jeder der Ecken auf der Diagonalen 7 cm nach innen abmessen und dort das Loch für den Glasstiel anzeichnen. Die Lochgröße kann je nach Glas bzw. Durchmesser des Stiels etwas variieren.
04. Löcher bohren
Jetzt kannst du die Löcher für die Gläser bohren. Bitte achte auch hier darauf, dass dein Holzstück fest verspannt ist und lege ggf. Holzklötze unter!
05. Schlitze sägen
Mit jeweils 5 mm Abstand parallel zur Diagonallinie zeichnest du die Schlitze für die Gläser ein. Mit der Stichsäge oder der EasyCut 50 sägst du diese aus.
Tipp: Zum Ende hin langsamer werden, um genau im Loch anzuhalten. Bei zu viel Schwung rutschst du sonst durch das Loch und es gibt unschöne Macken.
06. Schleifen
Alle Kanten schleifen, entweder mit einem Schleifgerät oder mit der Hand. Diesen Schritt bitte nicht auslassen, sonst besteht Splittergefahr!
07. Schön machen
Den 5-in1-Weinhalter kannst du nun nach Belieben gestalten, z. B. mit der Heißklebepistole Stoff, Textilband, Korken oder Steinchen aufkleben. Alternativ kannst du das Holz natürlich auch lasieren oder lackieren. Dann solltest die Oberfläche aber nochmal anschleifen.