TippsundTricks
Mülltonnen sind einfach unverzichtbar. Fast täglich geht man hin und wirft einen Sack hinein, entsorgt hier Gartenabfälle oder Papier. Deshalb sollen die Behälter leicht erreichbar sein – und trotzdem nicht das Erste, was beim Blick auf den Hauseingang ins Auge fällt. Da hilft nur eins: stilvoll verstecken.
Natürlich haben wir noch mehr Ideen, wie du deinen Vorgarten netter gestalten kannst!
Wenig Platz für Tonnen
Schwarz, gelb, braun, rot oder blau – beim Einsortieren des Mülls mögen die Farben der Tonnen helfen, optisch betrachtet stören sie jedoch das Erscheinungsbild von Haus und Garten. Da nur die wenigsten über genügend Platz verfügen, um die Mülltonnen im Schuppen, in der Garage oder im Keller unterzubringen, sind andere Lösungen gefragt.
Kein Haushalt kommt heute mit nur einer Mülltonne aus. Stattdessen reihen sich je nach Region oft drei bis vier Tonnen aneinander, in denen die Abfälle getrennt entsorgt werden müssen. So sinnvoll die Mülltrennung auch ist, so viel Platz beansprucht sie aber auch. Wenn du die bunten Abfallsammler dauerhaft verstecken möchtest, bist du mit einer Mülltonnenbox gut beraten.
Kaufen oder bauen?
Solche Boxen oder Verkleidungen kannst du in vielen Baumärkten in unterschiedlichen Modell- und Materialvarianten kaufen: Holz, Kunststoff, Metall – für deinen persönlichen Geschmack ist bestimmt etwas dabei. Die günstigsten Verkleidungen aus Holz sind schon ab zirka 100 Euro erhältlich. Für schicke Modelle aus pflegeleichtem Kunststoff oder Metall musst du allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen. Je nachdem welche Größe du benötigst, kann es sich lohnen, eine Mülltonnenbox selbst zu bauen.
Aluminiumboxen für Mülltonnen
Ein perfektes Material für den Selbstbau ist Aluminium, weil es leicht ist und du es einfach bearbeiten beziehungsweise mit der Stichsäge zuschneiden kannst (Metallsägeblatt verwenden). Aus zusammensteckbaren Profilen und Lochblechen aus Aluminium baust du im Handumdrehen eine passende Behausung, in der alle Abfalltonnen Platz finden. Das Material hat aber noch mehr zu bieten: Es rostet nicht und ist sehr langlebig und witterungsbeständig, so dass du es nur gelegentlich reinigen musst.
Zum Selbermachen
Wie du die Mülltonnenbox aus Aluminiumprofilen und Lochblechen sowie einen passenden Geräteschuppen bauen kannst, siehst du in dieser Video-Anleitung – viel Spaß beim Nachbauen!