Mit "Knete" kreativ reparieren und verbessern

Foto: tesa

Upcycling & Nachhaltigkeit

Mit "Knete" kreativ reparieren und verbessern

Ein abgerissener Reißverschlusszipper oder ein unbequemer Griff sind keine Gründe, Tasche oder Werkzeug zu entsorgen – stattdessen können sie mit Klebermasse an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Die können dekorativer oder organisatorischer Natur sein oder einen ganz bestimmten Zweck verfolgen.

Sugru ist ein formbarer Allzweckkleber, der zu einem widerstandsfähigen, flexiblen Silikongummi aushärtet. Er eignet sich für werkzeuglose alltägliche Reparaturen und kreative Verbesserungen drinnen und draußen. Auch für Bastelprojekte mit Kindern kann er genutzt werden. Sugru haftet dauerhaft auf Materialien wie Glas, Keramik, Holz, Metall und Kunststoff, kann aber auch wieder entfernt werden.
 

Kleber richtig anwenden
Sugru Knete Kleber reparieren Haken

Foto: tesa

Kleber richtig anwenden

Beim Auspacken fühlt er sich weich und formbar an, wie Knete. Rolle das Material in den Fingern, drücke es an der gewünschten Stelle an und bringe es mit der Hand in jede beliebige Form.

Du hast bei Raumtemperatur 30 Minuten Zeit, um die Masse zu verarbeiten, dann sollte diese je nach Dicke des Auftrags und der Last 12 bis 48 Stunden lang aushärten. Danach bleibt Sugru dauerhaft in Form, ist hitze- und kältebeständig, wasser- und wetterfest und trägt bis zu zwei Kilo Gewicht. 


Tipp 1: Mehr Stauraum in der Küche

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Tipp 1: Mehr Stauraum in der Küche


Warum lassen sich Töpfe und ihre Deckel eigentlich nie ordentlich zusammen aufbewahren? So muss man immer erst suchen, welcher Deckel zu welchem Topf passt. Mit einer einfachen Idee bekommst du das Küchenchaos in den Griff.


Und so geht’s:
Schritt 1: Teile die Masse in drei Portionen (zwei große, eine kleine).


Schritt 2: Drücke die zwei größeren Teile innen an die Schranktür, wobei du deinen Topfdeckel als Vorlage verwendest, um den richtigen Abstand hinzubekommen. Die beiden Haken sollen später seitlich im unteren Drittel platziert sein.

Schritt 3: Forme jeweils einen Kegel und biege diesen passend zum Topfdeckel zu einem Haken um. Lasse das Ganze aushärten.

Schritt 4: Klebe das kleine Stück als Farbmarkierung auf den Griff des Deckels und lasse es aushärten.
Tipp: Nimm pro Deckel eine unterschiedliche Farbe.

Für andere Kochutensilien (oder auch im Bad) kannst du mit Sugru Halterungen anbringen, ohne bspw. in Fliesen bohren zu müssen. Dafür formst du aus einer kleinen Kugel eine Rolle und legst diese auf die Rückseite der Befestigungsplatte. Drücke diese dann fest gegen die Wand und lasse bis zum nächsten Tag in Ruhe.

Tipp: Mit einem Schraubendreher kannst du überschüssigen Kleber entlang der Kante entfernen, bevor dieser ausgehärtet ist. Den Schraubendreher anschließend mit einem Papiertuch abwischen!

Auch deine Lieblingsbecher kannst du immer griffbereit direkt an die Wand hängen.

Video-Anleitung
Deckel und Töpfe in der Küche ordentlich aufbewahren

Deckel und Töpfe in der Küche ordentlich aufbewahren

Tipp 2: Schlüsseldienst
Sugru Kleber Knete Schlüssel

Foto: tesa

Tipp 2: Schlüsseldienst

Schlüssel, Portemonnaie, Handy. Wenn wir alles eingesteckt haben, kann es losgehen. Doch wenn Schlüssel kaputt gehen, durcheinandergeraten oder nicht auffindbar sind, gibt‘s Stress. Mit bunter Kleberknete kannst du dem entgegenwirken.

Tipp: Auch mit einem kleinen Rest, der von einem anderen Projekt übrig ist, kannst du einen Schlüssel pimpen.


So geht’s: Schlüssel ertastbar machen


Wickele um den oberen Bereich deines Schlüssels eine Schicht Sugru, in das du dann ein Muster eindrückst, um eine fühlbare Struktur zu kreieren (z.B. Kreise mit einem Strohhalm, kleine Löcher mit einem Zahnstocher, mit einem Messer einritzen etc.). So kannst du ihn auch im Dunkel der Tasche von anderen Schlüsseln unterscheiden.

Du kannst damit auch wichtige Schlüssel beschriften, sehr ähnliche Schlüssel unterscheidbar machen oder für die ganze Familie das Schlüsselsortiment klar sortieren (jeder bekommt seine Lieblingsfarbe). So weiß auch der Nachwuchs immer, wem was gehört.


Tipp 3: Immer griffbereit

Foto: tesa

Foto: tesa

Tipp 3: Immer griffbereit

Metallgriffe von Töpfen und Pfannen sind oft nicht isoliert und können entsprechend heiß werden oder auch einfach nur unhandlich sein. Du kannst dir aber mit mehreren Packungen Sugru einen individuellen Griff anfertigen.

Dafür musst du die Größe des gewünschten Griffs markieren und diesen dann schichtweise formen: Zunächst verteilst du eine dünnere Schicht der Masse rund um den Topfstiel, dann baust du mit kleinen „Würsten“ die Haltemulden für die 
einzelnen Finger auf. Mit Seifenwasser wird am Schluss 
alles verblendet und geglättet. Auch einen zu heißen 
Deckelgriff kannst du mit dieser 
Methode optimieren!

Tipp: Solche Griffveredelungen funktionieren natürlich auch super bei zahlreichen Werkzeugen und Helfern wie Schere, Zange, Pinsel, Spachtel, Stift, Häkelnadel, Pinzette etc.


Tipp 4: Reißverschlüsse reparieren
Sugru Kleber Knete Rucksack Zipper

Foto: tesa

Tipp 4: Reißverschlüsse reparieren

Wenn ein Reißverschlusszipper abfällt und verloren geht, ist das Schließen etwa von Jacken, Taschen, Rucksäcken oder Stiefeln mühsam. Mit einem Trick kannst du das im Handumdrehen beheben!

So geht’s: Zunächst eine stabile Büroklammer, ein Stück Draht oder Schnur durch das entsprechende Stück des Reißverschlusses fädeln und dann mit einem Rest Sugru umwickeln und so formen, dass es bequem für deine Finger ist. Entweder glattstreichen oder strukturieren, dann aushärten lassen. Anschließend ist es waschmaschinenfest, temperaturbeständig und hält dauerhaft. 

Tipp: Ist ein intakter Zipper vielleicht zu klein – zum Beispiel, wenn du mit Handschuhen einen Skianzug schließen willst – kannst du ihn auf diese Weise einfach vergrößern. 

Video-Anleitung
Kaputten Zipper ersetzen oder verbessern

Kaputten Zipper ersetzen oder verbessern

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.