Foto: SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION

Wohn- & Farbtrends

Lösungen für kleine Räume

Mit Farben und Wohnmaterialien lassen sich die Dimensionen eines Raumes wirkungsvoll verändern. Hier findest du einige Gestaltungstipps und Tricks für kleine Wohnungen.

Wer kleine Räume geschickt einrichtet, kann sie um einiges größer wirken lassen. Überlege dir also vorher genau, wie du den Raum nutzen willst. Wir verraten dir Tipps und Tricks, wie du deine Wohnung platzsparend einrichten kannst.

Du hast auch Schrägen im Zimmer? Dann gibt es hier passende Tipps.

Farben, die wirken

Foto: SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Foto: SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Farben, die wirken

Wer einen kleinen Raum optisch vergrößern möchte, sollte bei der Wandgestaltung und Einrichtung zu hellen, kühlen Farben oder kleineren Mustern greifen.
Generell ist ein einfarbiger Anstrich zu empfehlen. Wenn ein Raum aber mehrere Funktionen erfüllen soll, helfen unterschiedliche Wandgestaltungen mit Farben zu einer sichtbar klareren Raumaufteilung. Wenn du in deinem Raum beispielsweise gleichzeitig Arbeiten und Schlafen willst, sorgen unterschiedliche Wandfarben dafür, um diese Bereiche zu strukturieren und optisch zu vergrößern.


Niedrige Decken strecken

Foto: SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION

Foto: SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION

Niedrige Decken strecken

Ein Anstrich in Weiß oder einem anderen hellen Farbton erweckt den Eindruck von optischer Höhe. Zusätzlich kann die Wand mit einem streckenden vertikalen Muster, das bis an die Decke reicht, versehen werden.


Lösungen für enge Bereiche

Foto: Marley

Lösungen für enge Bereiche

Gerade Eingangsbereiche sind oft sehr schmal und eng. Zur optischen Erweiterung gibt es einen simplen Trick: Die kurzen Wände werden hierbei einfach mit einer dunkleren Farbe als die langen Wände gestrichen. In kleinen Räumen kann man zudem Weite schaffen, indem man die Türen aushängt oder in die Türrahmen Glas setzt. 

Nicht immer ist diese Offenheit jedoch erwünscht. In diesem Fall kann eine Falttür helfen. Sie lässt sich komplett schließen und bei Bedarf Platz sparend zur Seite schieben.


Der Boden

Foto: SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION

Der Boden

Für den Boden eignet sich ein heller, durchgehender Belag aus Holz, Laminat oder Parkett mit kleinen Parkettstäben. In kleinen Räumen müssen die Möbel nicht zierlich sein. Tipp: Im gleichen Farbton wie der Boden wirkt beispielsweise ein großes Korbsofa wie eine zweite Ebene im Raum.


Lichtquellen einsetzen

Foto: Philips

Foto: Philips

Lichtquellen einsetzen

Bei der Einrichtung deines Raumes solltest du darauf achten, verschiedene Lichtquellen zu installieren. Jede Ecke des Raumes kann einzeln ausgeleuchtet oder mit indirektem Licht versehen werden. Die unterschiedlichen Lichtecken schaffen eine gemütliche Stimmung und grenzen den Raum optisch ab. Je nach den definierten Funktionsbereichen können neben Deckenstrahlern und Leselampen auch LED-Lichter zum Einsatz kommen, die besondere Akzente setzen. Unterschiedliche Helligkeitsstufen und verschiedene Lichtpunkte bzw. -flächen lassen den Raum größer erscheinen. Vermeide aber Lampen mit großem Schirm. Beleuchtete Regalrückwände, aus hellen Metallflächen, Glas oder glänzend lackiert, reflektieren das Licht, wirken transparent und geben dem Raum Tiefe.


Dekoration & Stoffe

Foto: SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION

Dekoration & Stoffe

Textilien wie Gardinen, Teppiche, Kissen und Polster sollten in einem kleinen Raum Ton in Ton aufeinander abgestimmt sein, so dass sie harmonieren. Bezüglich der Farbgebung sind für kleine Räume helle frische Farben zu wählen, sowie duftig zarte Stoffe als Fensterdekorationen zu verwenden.


Spieglein, Spieglein an der Wand

Spieglein, Spieglein an der Wand

Daneben vergrößern Spiegel optisch den Raum. Schon eine kleine Essecke wirkt viel größer, wenn auf der Wand ein Spiegel in Tischbreite montiert wird. Er reflektiert das Licht und zeigt zusätzlich ein Stück Raum. Die Höhe des Spiegels hängt von den gewünschten Spiegelpunkten der Wand oder des Raumes ab. Große Spiegel können in kleinen Räumen irritieren. Ein Spiegel, der den Blick aus dem Fenster wiedergibt, weitet den Raum nach draußen. Glas eignet sich außerdem, um einen kleinen Raum größer wirken zu lassen. Achte bei der Wahl deiner Tischplatte oder der Regaleinlegeböden auf dieses weitsichtige Material.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Kleinreparaturen im Haushalt

Was mache ich bei einem tropfenden Wasserhahn oder einem verstopften Siphon? Wie wechsele ich korrekt ein Leuchtmittel aus? Wie repariere ich kleine Schäden an Tapete oder Putz? Es gibt viele Fälle im Haushalt, in denen Kleinreparaturen anfallen und du selbst Hand anlegen kannst. Welche Werkzeuge und Materialien hierbei zum Einsatz kommen und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, zeigen wir dir in diesem Kurs.


  • 21.03.2023
  • 13:00 Uhr
  • 4 Std.

Diakonische Werk Bayern e.V.
Pirckheimerstr. 6, 90408 Nürnberg

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Kleinreparaturen im Haushalt

Was mache ich bei einem tropfenden Wasserhahn oder einem verstopften Siphon? Wie wechsele ich korrekt ein Leuchtmittel aus? Wie repariere ich kleine Schäden an Tapete oder Putz? Es gibt viele Fälle im Haushalt, in denen Kleinreparaturen anfallen und du selbst Hand anlegen kannst. Welche Werkzeuge und Materialien hierbei zum Einsatz kommen und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, zeigen wir dir in diesem Kurs.


  • 22.03.2023
  • 18:30 Uhr
  • 3 Std.

Globus Bitburg
Industriestr. 1, 54634 Bitburg

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.