
Foto: Alpina
Niedrige Decke, schmaler Flur, Dachschrägen: Mit solchen Bedingungen müssen sich viele Menschen in ihrem Zuhause arrangieren. Schließlich gibt es selten den perfekten Grundriss. Doch mit Farbe kann man zumindest fürs Auge mehr Größe vorgaukeln – die Wände optisch öffnen oder die Deckenhöhe nach oben schummeln. Auch kleinere Mängel lassen sich so gut kaschieren.
Welche Farbe hat welche Wirkung?
Verschiedene Töne erzeugen unterschiedliche Effekte. Helle Farben vermitteln eher ein Gefühl von Weite. (Wer schon einmal ein dunkelrot oder gar schwarz gestrichenes Teenager-Zimmer gesehen hat, weiß, wovon hier die Rede ist…) Deshalb eignen sich helle Farben perfekt für lange Flure und verwinkelte Räume. Erfrischend wird es mit kühlen Blautönen.
Helle Farben schaffen aber nicht nur mehr Höhe, sondern auch mehr Tiefe. Das kommt kleineren Zimmern wie Bädern, Arbeits- und Kinderzimmern oft zugute. Zartes Blau oder Grün lässt die Wände scheinbar zurücktreten. Wer lieber wärmere Töne mag, greift zu Vanille- oder Gelbtönen. Auch Beige-Nuancen schaffen eine behagliche Atmosphäre.
Bei niedrigen Decken ist Weiß oft die erste Wahl, aber auch zurückhaltende Grautöne oder helles Blau weiten optisch. Dachschrägen, Fußleisten und Wände in derselben Farbe erzeugen durch die fehlenden Kontraste eine luftige Raumwirkung.
Tipp: Streiche die oberen fünf Zentimeter der Wand im gleichen Farbton wie die Decke, das streckt zusätzlich.

Foto: Alpina
Vier nützliche Streichtipps:
- Zuerst die Decke streichen. Sonst könnten Farbspritzer auf die bereits frisch gestrichenen Wände gelangen.
- Raumecken und Kanten an Fenstern und Türen mit Malerband abkleben und abschnittweise mit dem Pinsel vorstreichen. Solange die Farbe noch feucht ist, die restliche Fläche mit einem Farbroller streichen.
- Für exakte, scharfe Farbkanten auf Raufasertapete ein flaches Malerband aufkleben und die Kanten zunächst im Farbton der Wand überstreichen. Dadurch schließen sich kleine Lücken. Sobald die Farbe trocken ist, folgt der Anstrich im gewünschten Farbton.
- Keine langen Pausen beim Streichen machen, sondern die komplette Wandfläche möglichst gleichmäßig und zügig durchstreichen. Wenn du nass in nass arbeitest, vermeidest du fleckige Wände.
Noch mehr kluge Streichtipps findest du hier!
Die DIY Academy steht für
Do it yourself, Heimwerken & Gärtnern
Wir machen dich fit für dein nächstes Projekt! Du bist kreativ, arbeitest gerne in deiner Hobby-Werkstatt und liebst deinen Garten? Bei uns findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Ratgeber, jede Menge Tipps & Tricks und Heimwerken- und Garten-Kurse für jedes Level.
Jetzt mitmachen, anpacken und selbermachen.
Die neuesten Artikel für deine Projekte
Du möchtest nichts mehr verpassen?
Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden!
NEWSLETTER ABONNIEREN Du interessierst dich für Artikel einer bestimmten Themenwelt?
Beliebteste Artikel aus allen Bereichen
Meistgelesen:
Favoriten unserer User:
Holzdeck bauen
Artikel merken | mehr
Karten zum Valentinstag basteln
Artikel merken | mehr
Möbelscharniere erneuern
Artikel merken | mehr
Acht geniale Tricks für alle Gärtner
Artikel merken | mehr

Über die DIY Academy
Als Schulungsinstitut informiert und berät die DIY Academy rund um das Heimwerken in Haus und Garten. Die DIY Academy möchte Menschen mit kreativen Ideen inspirieren und ihnen das nötige Know-how vermitteln, mit dem sie ihr Zuhause selbst gestalten können. Versierte Heimwerker sollen sich ebenso angesprochen fühlen wie Selbermacherinnen mit grundlegenden Kenntnissen und Neulinge ohne Praxiserfahrung.