Foto: Fiskars

Bauprojekte im Garten

Ideen und Tipps für Stadtgärtner

Gärtnern auf kleinstem Raum: Auch mitten in der Stadt kannst du dir deine ganz eigene grüne Oase schaffen. Sogar der Anbau von eigenem Obst und Gemüse ist auf Balkon oder Fensterbank möglich. Lasse dich inspirieren mit unseren Gartenideen für Stadtgärtner.

Wir haben heute Gartenideen, wie du platzsparend drinnen und draußen gärtnern kannst. Und auch ein paar Tipps, welche Pflanzen sich für einen kleinen Garten besonders gut eignen.

Werkzeuge für deinen Mini-Garten

Foto: Fiskars

Werkzeuge für deinen Mini-Garten

Neben einer Gießkanne und einer Sprühflasche benötigst du nur wenige Werkzeuge: Eine handliche Pflanzkelle, ein kleiner Blumenrechen und ein klappbares Messer sind nützliche Helfer beim Pflanzen und Pflegen von Blumen und Kräutern.

Mit der Kelle lassen sich Pflanzen leicht ein- und umtopfen, mit dem Rechen lockerst du ganz einfach die Erde in kleinen Töpfen, und das Messer brauchst du zum Schneiden von Blumenstängeln und zur Kräuterernte. Es gibt eine Menge toller Pflanz-Sets für kleine Gärten mit denen du direkt loslegen kannst.


Mini-Garten in der Wohnung

Foto: Fiskars

Mini-Garten in der Wohnung

Auch ganz ohne Balkon kannst du dir einen kleinen Garten anlegen. Doch wohin mit den Töpfen, wenn zu wenig Platz vorhanden ist?

Ein vertikaler Garten an der Wand kann die Lösung sein. Dieser kann an einer freien Wand entstehen und man benötigt nur spezielle Pflanzgefäße und ein paar Nägel zum Befestigen.


Vertikaler Garten für Balkone und kleine Innenhöfe

Foto: Bosch

Vertikaler Garten für Balkone und kleine Innenhöfe

Wer auf dem Balkon oder im Hof wenig Platz hat und trotzdem nicht auf einen kleinen Kräuter- oder Blumengarten verzichten will, legt auch hier seine Beete einfach an den Wänden an.

Wie wäre es, wenn du deinen vertikalen Garten einfach aus Dachrinnen baust? Die Kunststoffrinnen sind leicht und bieten viel Platz für deine Ernte.

Die Schritt-für-Schritt Anleitung für das vertikale Beet aus Dachrinnen findest du hier: „Hängende Gärten“.


Gemüsepflanzen für kleine Gärten und Balkone

Foto: Gardena

Gemüsepflanzen für kleine Gärten und Balkone

Tomaten: Tomatenpflanzen mögen es sonnig und trocken. Ihnen genügt normale Erde zum Wachsen und Gedeihen. Gute Nachbarn für Tomaten sind beispielsweise Radieschen, Karotten, Kopfsalat, Kohl und Bohnen. Tomaten sind prima geeignet für den hellen Stadtbalkon.

Erdbeeren: Erdbeeren bevorzugen einen sonnigen, nicht zu windigen Standort. Staunässe sollte vermieden werden, da sie ansonsten Schimmel ansetzen könnten. Ein super Schutz gegen Fäulnis und Schimmel ist ein Bewässerungssystem. Gute Nachbarn für Erdbeeren sind unter anderem Buschbohnen, Kopfsalat, Lauch, Radieschen, Spinat und Zwiebeln, ein ungeliebter Nachbar ist Kohl.

Kräuter: Kräuter benötigen wenig Platz und können auch auf kleinster Fläche angepflanzt werden. Ein Klassiker ist das Basilikum. Ein sonniger Standort sorgt für konstante Wärmezufuhr und macht das Kraut aromatischer. Die Spitzen der Triebe sollten regelmäßig geschnitten werden, sodass die Pflanzen buschig wachsen können.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Gartengeräte richtig warten und pflegen

Gartenwerkzeuge und -geräte sollten regelmäßig gepflegt und gewartet werden, um jederzeit einsatzbereit zu sein. Wir zeigen dir in diesem Kurs, wie du deine Gartengeräte fachgerecht pflegen, reparieren und aufbewahren kannst, sodass du als Gärtner*in lange Freude daran hast. Auch andere Geräte wie Scheren, Motorsägen, Heckensägen usw. benötigen in der Regel eine Wartung, bevor sie sicher und zuverlässig eingesetzt werden können. 


  • 23.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Berlin-Friedrichshain
Hermann-Blankenstein-Str. 44, 10249 Berlin

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Sicherheit rund um Haus & Wohnung

Welche Sicherheitslücken gibt es bei Häusern und Wohnungen? Wie kann ich mein Heim optimal schützen? Von einfachen Schutzmechanismen wie z.B. Türketten bis zu Profi-Sicherheitssystemen (z.B. Alarmanlagen) zeigen wir dir die Möglichkeiten zur Absicherung. Auch werden die größten Schwachstellen von Häusern und Wohnungen aufgezeigt und die passenden Lösungen erläutert. Im Praxisteil werden entlang des Baumarkt-Sortimentes einzelne Produkte vorgestellt und deren Einbau erklärt.


  • 23.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Ibbenbüren
Maybachstr. 15, 49479 Ibbenbüren

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.