SchrittfürSchritt
Ist die Oberflächen erst einmal angegriffen, reichen die üblichen Mittel wie Seifenlauge und Bürste nicht mehr aus. Dann ist Restaurieren angesagt. Mit Schleifpapier vergrautem und fleckigem Holz zu Leibe zu rücken, ist zwar effektiv, aber auch eine langwierige und mühselige Arbeit. Ein geeignetes Akku-Schleifwerkzeug kann diese Aufgabe übernehmen. Mit verschiedenen Aufsätzen helfen diese Geräte nicht nur beim Schleifen, sondern auch beim Polieren, Glätten und Trennen von Materialien wie Holz, Metall und Stein.
Gartenmöbel regelmäßig pflegen
Liegestühle aus Holz sind elegant. Doch brauchen sie von Zeit zu Zeit eine neue Lackierung, sonst sieht das edle Mobiliar fleckig und abgenutzt aus. Damit der neue Lack hält, muss der Liege-stuhl abgeschliffen werden. Das geht mit Schleifpapier und komfortablel mit dem Dremel 10,8 V Lithium-Ionen. Mit dem speziellen Schleifaufsatz kommt das Multifunktionswerkzeug auch problemlos zwischen die Lamellen der Liegefläche und arbeitet dort gründlich. Nach dem Schleifen hilft ein Pinsel die Beize aufzutragen, ein Klarlack aus der Spraydose sorgt für das abschließende Finish.
Metallschutz für Gartenstühle
Auch Gartenstühlen und Tischen aus Metall tut eine Restau-rierung gut. Hier stören nach Jahren vor allem Rostflecke die perfekte Optik. Mit dem kabellosen Dremel 10,8 V Lithium-Ionen und der Aluminiumoxid-Schleifspitze 952 wird der Rost bis auf das blanke Metall abgetragen. Scharfe Grate lassen sich zusätzlich mit einer Polierscheibe entfernen. Beim anschlie-ßenden Lackieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gartenmöbel in den individuellen Lieblingsfarben machen das Wohnzimmer im Freien noch einladender. Übrigens können mit dem Dremel auch Skulpturen aus Naturstein von Ablagerungen befreit werden.