Schutz vor Nässe und Sonne
Zäune – egal ob aus Holz oder Metall – sind ständig der Witterung ausgesetzt. Sonne, Regen, Wind und Schnee hinterlassen ihre Spuren. Holz muss vorrangig vor Nässe und Fäulnis geschützt werden, um Staunässe und damit Pilzen und Schwämmen vorzubeugen. Aber auch die Sonne strapaziert den Naturbaustoff. Denn UV-Strahlen zerstören Lignin, den holzeigenen "Leim". In der Folge wird das Holz grau und brüchig.
Eine saubere Grundlage schaffen
Je nachdem, in welchem Zustand sich der Gartenzaun befindet, bedarf es einer gründlichen Reinigung der Oberfläche, bevor er neu gestrichen werden kann. Mit den vielen Kanten und Ecken kommt ein Dreieck- oder Deltaschleifer am besten zurecht.
Grundieren und lackieren schützt
Wichtig für ein langes Zaun-Leben ist ein wirksamer Holzschutz. Das Grundieren gehört bei unbehandelten Hölzern zum ersten und wichtigsten Schritt, denn die enthaltenen Wirkstoffe verhindern das Wachsen von Bläuepilzen. Braun verfärbende Holzinhaltstoffe können bei hellen Farbanstrichen später durchschlagen. Ein Voranstrich mit Holz-Isoliergrund verhindert diese unschönen Flecken. Danach folgt der Endanstrich mit Lack. Es gibt auch Anstriche, die mehrere Produkte in sich vereinen und so Zeit sparen.
Alternativ kannst du auch eine Lasur wählen. Bei Dünnschichtlasuren bleibt die natürliche Holzstruktur sichtbar, Dickschichtlasuren liegen ähnlich wie Lacke auf der Oberfläche des Holzes auf und bilden dort eine geschlossene Schicht.
Buntlack für draußen
Nicht nur Zäune, auch Gartenmöbel sind oft strapaziert durch einen jahrelangen Aufenthalt im Freien. Alpina Color Wetterschutz-Lackfarbe schützt dauerhaft alle nicht maßhaltigen Holzbauteile. Dabei muss kein Einheitslook in den Gärten entstehen: Die Farbe kannst du dir individuell anmischen lassen.
Unser Tipp
Eine Lackierung kann im Laufe der Jahre abplatzen, deshalb musst du regelmäßig deinen Zaun auf Schäden kontrollieren. Lasierte Holzteile kannst du einfach nachstreichen, eine neue Lackschicht hält aber nur, wenn die alte vorher entfernt wurde. Das bedeutet Schleifarbeit!