SchrittfürSchritt
Natürlich und edel zugleich, sind Möbel aus Holz ein optisches Highlight für jeden Garten. Holzöle, z.B. von Sadolin, bieten hier die richtige Pflege und den idealen Schutz für alle Hölzer im Außenbereich.
Neben Holz-Pflegeölen für Weichhölzer gibt es spezielle Hartholzöle, die auf die besonderen Anforderungen von Hart- und Tropenhölzern abgestimmt sind. Sie dringen tief ins Holz ein, regulieren so die Feuchtigkeit und machen es Wasser abweisend. Das Holz kann nicht vergrauen und bewahrt sein attraktives Aussehen. Holzöle auf Naturbasis sind leicht zu verstreichen, ergiebig und somit wirtschaftlich im Verbrauch.
Grundieren
Im Gegensatz zu Harthölzern braucht unbehandeltes Weichholz eine Holzschutz-Grundierung auf Wasserbasis. Tragen Sie die Grundierung mit einem Flachpinsel in Maserrichtung zweimal auf. Die Trocknungszeit zwischen den Anstrichen beträgt etwa acht Stunden. Vor dem eigentlichen Öl-Anstrich empfiehlt sich eine Probe
an verdeckter Stelle.
Ölen
Das Holzöl wird einmal gleichmäßig mit einem weichen Pinsel aufgetragen - und zwar stets in Richtung der Holzmaserung. Das überschüssige Öl kann 30 Minuten später mit einem Tuch entfernt werden. Nach ca. vier Stunden ist der Anstrich getrocknet. Der zweite Anstrich nach 48 Stunden bringt den optimalen Schutz.
Tipp: Ein leichter Zwischenschliff vor dem zweiten Ölen schafft eine glatte Oberfläche.
Pflege
Für unbehandelte, druck- und vakuumimprägnierte Weichhölzer wie Fichte, Tanne, Lärche oder Kiefer gibt es Sadolin Holz-Pflegeöle in den Farbtönen Salzgrün und Hellbraun. Hartholzöle, die für z. B. Teak, Robinie, Mahagoni, Meranti und Eiche geeignet sind, stehen in den neuen Farbtönen Teak und Rotbraun oder Farblos zur Verfügung.