SchrittfürSchritt
Rosen im Topf haben bereits komplette Wurzelballen, sind von Mai bis Oktober in jedem Gartencenter zu haben und man kann sie ganzjährig pflanzen – außer bei Frost, was natürlich auch für wurzelnackte Rosen gilt. Man hat sofort fertige Pflanzen im Beet und kann die Rosen auch in voller Blüte pflanzen. Ein klarer Vorteil gegenüber den wurzelnackten Rosen, bei denen man sich in punkto Blütenfarbe und -form auf den Bestellkatalog verlassen muss.
Rosen im Pflanzcontainer pflanzen
Im Container ist die Veredelungsstelle oft oberhalb der Erdoberfläche. Davon darf man sich aber nicht irritieren lassen: Im Beet muss die Stelle wie bei allen Rosen unter der Erde sein, auch wenn dabei einige Blätter mit Erde bedeckt werden. Das macht der Rose nichts. Containerrosen bekommen keinen Pflanzschnitt, nur abgeknickte und beschädigte Triebe kommen weg.
So geht es Schritt für Schritt:
Rosen tauchen
Ganz egal, wie das Wetter am Pflanztag ist: Tauche die Rosen so lange unter Wasser, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Ziehe den Plastiktopf ab. Löst sich die Pflanze nur widerwillig, hilft ein Klaps auf den Topfboden. Lockere stark verfilzte Wurzelballen mit einem scharfen Messer.
Tipps zum Rosen pflanzen
Fünf schlaue Tipps, die du beim Rosen pflanzen beachten solltest!