SchrittfürSchritt
Dabei sind Sämlinge kleine Sensibelchen: Schon die Aussaaterde darf nie austrocknen. Die Sämlinge bevorzugen durchsichtige Abdeckhauben und dürfen nur mit feinen Brausen gegossen werden, damit sie nicht umknicken oder von zu dicken Wasserstrahlen in die Erde gedrückt werden. Diese automatische Bewässerung reduziert die Pflege auf das bloße Aussäen: Die Samenkörner liegen in dauerfeuchter Erde und die Sämlinge werden zu Selbstversorgern, weil sie sich das benötigte Nass selbst aus dem Reservoir über das Tuch ansaugen. Nur das Wasser musst du ab und zu auffüllen.
Materialliste:
- Leere, saubere PET-Flaschen mit Deckel
- Schere
- Akkubohrschrauber (z.B. Akkubohrschrauber UniversalDrill 18 von Bosch) und Bohrer (Durchmesser 8 oder 10 mm)
- Altes Küchentuch
- Aussaaterde und Saatgut
Bewässerungshilfe montieren und befüllen
Den Flaschenboden etwa zur Hälfte mit Wasser befüllen. Nun den Flaschendeckel wieder auf das Gewinde drehen, dabei das Tuch durch den Flaschenhals führen. Den oberen Flaschenteil mit Aussaaterde befüllen und die Saat ausbringen. Dann steckst du den Flaschenhals mit dem Tuchstreifen zuunterst in den Flaschenboden – fertig! Ab und zu kontrollieren, ob noch ausreichend Wasser in der Flasche ist. Dann kannst du bald den kleinen Pflänzchen beim Wachsen zusehen.