SchrittfürSchritt
Keine Frage, Bierzeltgarnituren kosten nicht die Welt und sind echte Klassiker bei Familienfesten. Doch in punkto Bequemlichkeit und Haltbarkeit können sie bei diesem Projekt nicht mithalten: Aus Leimholz entstehen stabile Sitzflächen und Tischplatten, die – und das ist der Clou – einfach über Getränkekisten (20 Flaschen x 0,5l) gestülpt werden. Da kippelt nichts, auch wenn der Torjubel mal etwas heftiger ausfällt...
Das Prinzip, wie die Aufnahmen gebaut werden, ist bei allen Teilen dasselbe. Da die Platte des Stehtisches am anspruchsvollsten ist, wird diese ausführlicher gezeigt. Mittig wird hier ein Deckel eingesetzt, sodass du zwischendrin immer wieder Getränkenachschub entnehmen kannst.
Werkzeuge:
- Kombimaschine (Tischkreissäge, Fräse, Abricht- und Dickenhobel)
ODER handgeführte Alternativen: Handkreissäge mit Schiene, Oberfräse, Raubank - Stichsäge
- Bohrmaschine
- Akkuschrauber
- Stangenzirkel
- Feinsäge
- Zwingen
- Dübel-Markierstifte
- Schreinerwinkel
- Forstnerbohrer
Materialliste:
Stehtisch:
Kiefer-Leimholz 28 mm dick
- 2 Tischbretter 930 x 325 mm
- 2 Tischbretter 305 x 280 mm
- Deckel 367 x 302 mm
Sitzgarnitur (ein Tisch, zwei Bänke):
Kiefer-Leimholz 28 mm dick
- Tischbrett 2000 x 600 mm
- 2 Sitzflächen 2000 x 400 mm
- 12 Kasten-Auflageleisten 405 x 40 mm
Kiefer-Leimholz 18 mm dick
- 12 Zangenbretter längs 540 x 150 mm
- 12 Zangenbretter quer 305 x 150
Außerdem: Holzdübel 8 x 40 mm, Schrauben, wasserfester Holzleim, Klar- und/oder Farblack
Hier findest du alle Maße der Bauteile mit Zeichnung zum Download!
Zuschneiden
Die Tischplatte des Stehtischs besteht aus vier Teilen. Diese werden zunächst zugeschnitten (siehe Maße) und mit dem Hobel abgerichtet.
Holzteile falzen
Die seitlichen, längeren Teile werden innen längs gefalzt, die kürzeren Teile beidseitig mit einer Falz versehen. Dabei quer zur Maserung arbeiten.
Der spätere Deckel wird beidseitig von unten längs gefalzt.
Diese Falze bzw. Absätze sind notwendig, damit die Teile im folgenden Schritt stabil miteinander verbunden werden können.
Kreis ziehen
Die Oberfläche schleifen. Dann setzt du in der Mitte den künftigen herausnehmbaren Deckel ein. So wird aus dem Viereck mit Loch eine plane Fläche. Markiere den Mittelpunkt der Platte und ziehe mit einem Stangenzirkel einen Kreis (Durchmesser 900 mm).
Tipp: Wer keinen Stangenzirkel hat, kann auch eine dünne Holzleiste benutzen. Diese wird mit einem Nagel oder einer Schraube locker am Mittelpunkt fixiert. In der zuvor abgemessenen Entfernung (Radius des Kreises) bohrst du ein kleines Loch, durch das die Mine eines Bleistifts passt.
Aufnahmen für Tisch und Bank
Für Tisch und Bänke aus Kisten werden die gleichen Aufnahmen gefertigt – allerdings werden hier innen noch zwei Auflagerleisten verschraubt. Die erlauben es, die optimale Sitz- und Tischhöhe zu erreichen.
Pro Platte werden natürlich zwei Aufnahmen angebracht. Das funktioniert genauso wie oben gezeigt.
Lackieren
Für eine bequeme Haltung brauchst du pro Bankseite eine Kiste, beim Tisch sollten es dann zwei sein.
Tipp: Damit die neuen Möbel auch feuchtfröhliche Feiern möglichst lange überstehen, solltest du das Holz nach dem Schleifen mehrfach klarlackieren. Als Fußballfan kannst du die Tischplatte natürlich auch grün lackieren und mit weißer Farbe ein Spielfeld markieren.
Weitere Anleitungen für Gartenmöbel findest du auch auf www.selbst.de.