Materialien & Werkzeuge
- 8 x Multiplexplatten (12 mm): 10 x 17,4 cm
- 8 x Multiplexplatten (12 mm): 15 x 25 cm
- 2 x Multiplexplatten (12 mm): 15 x 20 cm
- Holzschrauben 4 x 20 mm
- Holzschrauben 4 x 12 mm
- Holz-Spachtelmasse
- Weißlack für außen
- 4 mm und 8 mm Holzbohrer
- 8 Winkel Bleistift, Geodreieck, Spachtel
- Akkubohrschrauber
- Akkustichsäge
- Akkumultischleifer
- Akkuschrauber
- Feinsprühsystem
Löcher bohren
Bohre mit dem Akkubohrschrauber, z.B. PSR 18 LI-2 von Bosch, und einem 8 mm Holzbohrer die großen Punkte am Fenster und an den Burgzinnen. Mit dem Akkubohr-schrauber und 4 mm Holzbohrer die restlichen Punkte durchbohren.
Aussägen und schleifen
Säge anschließend die angezeichneten Burgzinnen und die Fenster aus. Schleife die Schnittkanten, bis sie glatt sind. Mit einem Bleistift die Bohrlöcher von der Skizze des Fensters auf die Fensterplatten übertragen und mit dem Ixo Akkuschrauber und 4 x 20 mm Holzschrauben je vier Platten mit Fenster zu einem Turm zusammenschrauben.
Türme bauen
Lege die Zinnen auf den Fensterturm und lasse sie zwei Zentimeter überstehen. Mit dem Akkuschrauber und 4 x 20 mm Holzschrauben festschrauben. Die Löcher der versenkten Schrauben füllst du mit Holz-Spachtelmasse auf. Nach dem Trocknen die gespachtelten Flächen und die Kanten mit dem Akkumultischleifer nachschleifen.
Lackieren
Zum Schluss wird das Schloss noch weiß lackiert. Dafür wird der Weißlack für außen etwas verdünnt. Für eine schöne und gleichmäßige Oberfläche eignet sich das Feinsprühsystem PFS 65.