SchrittfürSchritt
Es gibt nichts Schöneres, als morgens bei einer Tasse Kaffee auf dem Balkon dem Vogelgezwitscher zu lauschen. Wer sich und seinen Gartenvögeln eine Freude machen will, baut ein Futterhäuschen einfach selbst. Diese Upcycling-Idee aus leeren Konservendosen ist schnell gemacht. Das Tolle daran: Die benötigten Werkzeuge und Materialien hat fast jeder zu Hause.
Hier liest du, wie du einen Vogelfutter-Spender selber baust.
Video-Anleitung
In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Futterhäuschen aus der Konservendose bauen kannst.
Das brauchst du:
- leere, saubere Metall- oder Konservendosen
- Plastikdeckel
- Rasenstoff
- Schaschlikstab, dünner Zweig
- Vogelfutter
- Doppelseitiges Klebeband
- Seil zum Aufhängen
- Sekundenkleber
- Schere
- Dosenöffner
Tipp: Aufhängen und pflegen
Hänge die Futterstation oben in einen Baum oder suche eine geschützte Alternative, sodass keine Katzen oder andere Tiere den Vögeln gefährlich werden können. Ein schöner Ort ist auch in der Nähe des Küchenfensters, so dass du und deine Kinder beim Frühstück dem bunten Treiben zusehen können. Überprüfe regelmäßig das Vogelhaus: Nasses Futter solltest du sofort entfernen, es könnte schimmeln. Wasche die Dose regelmäßig aus, um Krankheiten vorzubeugen.
Boden entfernen
Zuerst spülst du die Dose sauber aus. Damit die Vögel von beiden Seiten das Futter erreichen, entferne den Boden mit einem Dosenöffner. Dieser sollte den Boden glatt abschneiden und keine scharfkantigen Zacken hinterlassen. Besitzt du einen solchen Öffner nicht, belasse es bei der Variante mit einem Eingang.
Oberfläche gestalten
Schneide den Stoff zuerst grob auf die Maße der Dose zu. Dann klebst du zwei Streifen doppelseitiges Klebeband auf die Dose, ziehst du die Schutzfolie ab, legst den Stoff um die Dose und drücken ihn fest an. Überstände mit der Schere abschneiden.
Deckel und Stab festkleben
Damit das Futter in der Dose bleibt, schneidest du ein Drittel des Plastikdeckels ab. Gib etwas Sekundenkleber auf den Rand und klebe ihn an die Dose. An der anderen Öffnung machst du es genauso. Wer den Vögeln das Landen erleichtern möchte, kann noch einen Stab oder dünnen Zweig unter die Dose kleben. Zum Schluss noch ein Seil durch die Dose ziehen und im Baum aufhängen – fertig!
Gestaltungstipp:
Wir haben die Dose mit Rasenstoff aus Kunsstofffasern gestaltet. Du kannst die Oberfläche aber auch in ihrem Originalzustand lassen und nur das Etikett entfernen, in fröhlichen Farben lackieren oder mit Zweigen bekleben. Achte nur darauf, dass das Material für den Außeneinsatz geeignet ist.