SchrittfürSchritt
Hier dient die Dachrinne in ihrem zweiten Leben nicht mehr zum Abfließen des Regenwassers, sondern bietet Balkonpflanzen eine Heimat. Das Schöne daran: Der Umbau zum Blumenkasten gelingt ganz leicht.
Du suchst noch mehr Ideen für deine Balkonpflanzen? Dann guck dir doch die bunte Pflanzkiste und die Blumenleiter aus Holz an.
Der Hingucker für Garten & Balkon
Balkonkästen aus Kunststoff sehen nahezu identisch aus und es gibt sie überall zu kaufen. Mit anderen Worten: Die Pflanzbehälter bestechen nicht gerade durch ihr unverwechselbares Design. Das geht auch anders: Viele Produkte lassen sich wunderbar zweckentfremden. Zum Beispiel kannst du aus halbrunden Kunststoffdachrinnen schnell Blumenkästen selbst herstellen.
Die aus Dachrinnen gefertigten Kästen stehen den Originalen in nichts nach: Sie sind witterungs-, UV- und temperaturbeständig, formstabil und schlagfest.
Gebrauchte und ausrangierte Dachrinnen müssen also nicht sofort im Sperrmüll landen. Vielmehr lassen sich daraus einzigartige Pflanzbehälter für den Balkon oder die Terrasse bauen.
So einfach wird aus der alten Dachrinne ein Blumenkasten
Zuerst sägst du einfach die Rinne in gleich große Abschnitte. Dann verschließt du mit den aufsteckbaren Endstücken die Seiten. Sogar die Dachrinnenhalter aus Kunststoff lassen sich weiterverwenden. Sie dienen als Standfüße, in die der Dachrinnenkasten perfekt passt.
Wenn es in der Rinne dann endlich grünt und blüht, bleiben künftig auch Haus- und Gartenbesitzer entspannt und erfreuen sich an ihren neuen, unverwechselbaren Blumenkästen.