SchrittfürSchritt
Die Bettbrücke ist schnell gebaut: Multiplexplatten auf die passende Größe zuschneiden lassen, verleimen und mit Holzdübeln fixieren. Die Oberfläche kannst du passend zu deiner Schlafzimmereinrichtung wählen.
» Material-Liste zum Download
» Zeichnung zum Download
Seitenteile aufdoppeln
Als erstes werden die beiden Seitenwände der Bettbrücke verstärkt. Dazu Holzleim wellenartig auf eine der Platten auftragen und die andere bündig darüber legen. Fixiere die beiden Platten während der Trocknungszeit mit Schraubzwingen. Nachdem der Leim getrocknet ist, bohrst du in die obere Stirnseite der Seitenwände vier Dübellöcher und setzt die Markierungshilfen für die Gegenbohrung ein. Drücke die Markierung in die Unterseite der Tischplatte.
Dübellöcher bohren
Damit die Tischplatte nicht durchbohrt wird, benutzt man am besten eine Bohrmaschine mit Tiefenanschlag und stellt ihn entsprechend ein. Du kannst aber auch Malerkrepp um den Bohrer wickeln und so die Bohrtiefe festlegen - anschließend bohrst du die Löcher. Dann die Dübel-Enden mit Holzleim bestreichen und in die Bohrlöcher der Tischplatte einsetzen.
Tischplatte optisch verdoppeln
Für die optische Verdopplung der Tischplatte streichst du die 25 Millimeter breite Seite der 1692 Millimeter langen Leiste mit Leim ein. Leisten an der Unterseite der Tischplatte bündig mit der Außenkante andrücken und mit Zwingen fixieren. Vor der Oberflächen-behandlung schraubst du die Möbelrollen an.
Oberfläche behandeln
Die Kanten glättest du mit Schleifpapier mittlerer Körnung und die übrigen Holzflächen mit einer feineren Körnung. Tipp: Eine besonders glatte Oberfläche erhält man, wenn das Holz nach dem letzten Feinschliff mit einem feuchten Tuch abgewischt und nochmals geschliffen wird. Zum Schluss das Holz mit einer Lasur oder einem Lack im gewünschten Farbton streichen und trocknen lassen.