SchrittfürSchritt
Das vorhandene Sofa sollte erweitert werden. Leider waren weder ein passender Hocker, noch eine Récamiere erhältlich. Bevor wir aber in ein neues teures Sofa investiert haben, sind wir kreativ geworden. Mit Brettern, Schaumstoff und passenden Polsterstoff haben wir einen Hocker gefertigt - und nun lässt es sich prima auf dem Sofa relaxen.
Alternative DIY-Anleitungen für Sitzgelegenheiten sind der Upcycling-Hocker aus Obstkiste, Autoreifen wird zum Hocker und der Würfelhocker.
Materialien & Werkzeuge zum Polstern
- 2 x Spannplatte: je 80 x 65 cm, 19 mm stark
- 2 x Schaumstoff: je 80 x 65 cm, 100 mm stark
- Polstervlies und -stoff: je 140 x 150 cm
- 4 x Edelstahlbeine inkl. Schrauben, 16 cm hoch - hier Capita von Ikea
- Sprühkleber, z. B. von tesa
- Filzgleiter, z. B. von tesa
- Zollstock, Bleistift, Cuttermesser
- Stoffschere
- Akku-Bohrschrauber mit Bits, z. B. EasyDrill von Bosch
- Holzbohrer, 4 mm
- Akku-Tacker mit Tackerklammern, z. B. PTK 3,6 LI von Bosch
Hocker bespannen
Nun breitest du den Bezugsstoff faltenfrei aus und legst die Platte mit Schaumstoff in die Mitte. Tackere den Stoff erst an die kurzen, dann an die langen Seiten. Mit einem Elektro-Tacker geht das ganz einfach.
Filzgleiter ankleben
Unser Tipp für geölte oder lackierte Holzfußböden: Verwende selbstklebende, runde Filzgleiter, z. B. von tesa, die du unter den Hockerbeinen anbringst. So schützt du deinen Bodenbelag vor unschönen Schrammen und Kratzern.
Aufbau des Hockers
Eine Spanplatte bildet den stabilen Untergrund. Wir haben zwei Platten aufgedoppelt, damit der Hocker die gleiche Höhe wie das Sofa bekommt. Diese sind jeweils 19 mm stark. Darüber folgen zwei Lagen Schaumstoff. Dieser sollte mindestens 10 mm dick sein, damit du später bequem auf dem Hocker sitzen kannst.
Um den Bezugsstoff zu schonen, ist ein Polstervlies nötig, das über den Schaumstoff gezogen und festgetackert wird. Anschließend folgt ein robuster Stoff deiner Wahl. Die Materialien zum Polstern erhälst du z. B. im Polstereibedarf.