Luftballons dekorieren
Eine Kinder-Party ohne Luftballons? Undenkbar. Diese hier sind schön dick, rund und mit Helium gefüllt. Die Ballons sehen gleich noch viel lustiger aus, wenn Du sie mit Haaren, Augen oder einem Mund dekorierst. Mit doppelseitigem Klebeband geht das richtig schnell und einfach.
Tipp: Beim Basteln bindest Du den Helium-Ballon am besten irgendwo fest, damit er nicht wegfliegen kann. Damit die Ballons gut schweben, ist es wichtig, dünnes bzw. leichtes Bastelpapier zu verwenden und mit der Dekoration sparsam zu sein – also bitte nicht zu viele oder zu große Teile an den Ballon kleben.
Geschenke für die Gäste
Nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch die Gäste bekommen ein Geschenk. Die Gäste werden zu Beginn der Party mit einer Digital-Kamera fotografiert, die Fotos am Computer ausgedruckt und auf einfache weiße Papiertüten geklebt. Was wohl in den Papiertüten drin ist? Jedenfalls wird's bestimmt keinen Streit geben, denn die ausgedruckten und aufgeklebten Fotos sorgen für Klarheit, wer welche Tüte bekommt – und jede Menge Spaß.
Pappbecher gestalten
Auch die schlichtesten Pappbecher geraten schnell in Party-Laune, wenn Du sie liebevoll mit Geschenk- oder Bastelpapier beklebst. Außerdem findet jeder Gast seinen Becher schnell wieder. Die Gestaltung der Becher können die Gastgeber übernehmen – oder jedes Kind beklebt sich seinen eigenen Becher. Zuerst die verschiedenen Motive nach Wunsch auf dem Bastel- oder Geschenkpapier vormalen, dann ausschneiden und alle Teile mit doppelseitigem Klebeband festkleben.
Tisch-Dekoration für die Geburtstagsparty
Auf die Plätze fertig, los! Und dann nichts wie ran an den leckeren Kuchen. Die selbst gemachte Tisch-Dekoration verbreitet fröhliche Stimmung. Damit jeder Gast gleich seinen Platz findet, hat das Geburtstagskind vorher große Buchstaben aus bunter Bastelpappe ausgeschnitten. Grundlage für die fantasievolle Tisch-Deko ist eine weiße Papiertisch-decke. Außerdem brauchst Du buntes Geschenkpapier oder Bastelpappe, die nach Lust und Laune noch mit Pünktchen und Streifen verziert werden. Für jeden Gast wird der große Anfangsbuchstabe seines Namens ausgeschnitten und mit einem Klebestift auf den Platz geklebt, daneben werden die lustigen Platzhalter für Gabel und Messer befestigt. Tipp: Die Farb-Kombination kann ruhig richtig bunt sein!