SchrittfürSchritt
Zum Basteln und Dekorieren eignet sich Schlagmetall, eine hauchdünn gewalzte Folie aus Bronze oder Messing. Im Gegensatz zu dem teurerem Blattgold ist Schlagmetall dicker, reißfester und somit leichter zu verarbeiten. In Baumärkten mit Dekorationsabteilung und Bastelläden erhälst du alle Materialien, die du zum Vergolden brauchst. Für eine edle Tischdekoration brauchst du also nicht unbedingt Tafelsilber und weißes Leinen. Schlagmetall, durchsichtiges Klebeband, Pinsel, Schere und Karton genügen, um alte und neue Objekte mit schimmerndem Gold zu veredeln.
Teegläser, Windlichter und Vasen vergolden
Das Klebeband wird von oben nach unten überlappend rund um das Glas gewickelt. Die klebende Seite zeigt dabei nach außen. Je nach Stabilität der späteren Goldhülle werden ein bis zwei Schichten gewickelt. Größere Gläser und Vasen, Schalen oder Schüsseln sollten aus sieben bis acht Schichten bestehen, um die Folie zu festigen.
Danach wird das Schlagmetall rund um das Glas gewickelt und vorsichtig mit einem weichen trockenen Pinsel angedrückt. Zum Schutz die Goldschicht noch einmal sorgfältig mit Klebeband umwickeln - diesmal mit der klebenden Seite nach innen. Den "Deckel" des Glases mit einer Schere ausschneiden und das Goldobjekt vorsichtig abstreifen.
Unser Sicherheitstipp:
Aus Sicherheitsgründen solltest du die vergoldeten Objekte ausschließlich in Kombination mit Glas verwenden. Denn das ist wasser- und feuerfest. Die Vasen also erst mit wasserfesten Behältern bestücken, bevor man sie füllt. Und die Teelichter ebenfalls mit Glaseinsätzen versehen, bevor man den Docht anzündet.
Zweite Klebebandschicht aufbringen
Die Sets werden haltbar, indem man das Gitterwerk mit einer zweiten Schicht beklebt bzw. umwickelt - diesmal mit der Klebeseite nach innen. Durch das Rundum-Wickeln entstehen bei jedem Arbeitsgang gleich zwei Sets (auf jeder Seite eins), die am Ende mit einer Schere auseinander geschnitten werden.
Obstschale aus Gold
Die Vergoldungstechnik funktioniert ähnlich wie bei den Vasen und Gläsern. Damit die Schale schön in Form bleibt, wird sie mit circa sieben bis acht Schichten Klebeband umwickelt.
Tipp: Auch hier lässt sich der "Deckel" der Schale zum Schluß ausschneiden. Mit Schlagmetall veredelt wird nur die Unterseite der Schale. Da das Klebeband transparent ist, scheint das Gold zu beiden Seiten durch.