SchrittfürSchritt
Tipp: Wir haben unterschiedliche und bunte Becher gewählt, da der Adventskalender eine Überraschung für ein Kind sein soll. Natürlich kannst du auch 24 gleiche und schlichtere Becher verwenden.
Bei den Materialien haben wir darauf geachtet, was in vielen Haushalten zu finden ist. Statt der Stoffreste eignet sich auch Geschenk- oder Krepppapier und statt eines Wollfadens kannst du auch Paketschnur verwenden.
Weitere Ideen sind auch unser Adventskalender aus Holz, der Eulenkalender oder der ewige Adventskalender.
Das brauchst du für den Adventskalender:
- 24 Pappbecher
- bunte Stoffreste oder Krepppapier
- 24 Haushaltsgummis
- Kordel, Wollfaden
- eine spitze Nadel mit großem Nadelöhr (Stopfnadel)
- farbiges Papier (rot) oder Fotokkarton
- silberner Lackstift
- Alleskleber
- Stanzer mit Sternmotiv, 3,8 cm
- Füllmaterial, kleine Geschenke
- Lampenring, Stickrahmen oder ähnliches
- Klebehaken zum Aufhängen
- Schere, Stift, Unterteller
Fäden durchziehen
Jetzt klebst du die beschrifteten Sterne auf die Becher (Achtung, die Becher hängen verkehrt herum). Dann fädelst du den Faden durch die Stopfnadel und verknotest ein Ende. Stecke die Nadel von innen mittig durch den Becherboden und ziehe den Faden bis zum Knoten durch. Nun den Faden grosszügig abschneiden, damit du die Länge später beim Aufhängen variieren kannst.
Becher befüllen und aufhängen
Befülle die Becher mit kleinen Geschenken, lege die Stoffkreise auf die Öffnung und fixiere sie mit einem Haushaltsgummi. Nun kannst du die Becher in unterschiedlichen Längen an den Lampenring knoten und anschließend mit einem Klebehaken unter der Decke aufhängen.