Foto: Bosch

Möbel selbst bauen

Design-Couchtisch selber bauen

Dieser Couchtisch überzeugt nicht nur durch seine schlichte Form, sondern bietet auch Abstellfläche und Stauraum. Mit unserer Schrittanleitung geht´s Nachbauen ganz leicht.

Wenn du gemütlich auf dem Sofa sitzt, ist es praktisch, alles griffbereit zu haben. Dieser selbstgebaute, schicke Couchtisch wird einfach über die Sofalehne geschoben und bietet ausreichend Platz für Teetasse, Fernbedienung, Kekse und Smartphone. Magazine und Bücher können ganz einfach im Fach an der Rückseite verstaut werden. 

Schau dir auch unsere DIY-Anleitungen für den Couchtisch im Shabby-Look, den Design-Couchtisch und den Snowboard-Tisch an.

Video: Design-Couchtisch

Video: Design-Couchtisch

Materialien & Werkzeuge:
Materialien & Werkzeuge für Design-Couchtisch

Foto: Bosch

Materialien & Werkzeuge:

  • Leimholz/Arbeitsplatte, Stärke mindestens 2 cm
  • 2 Winkelverbinder mit 20 cm Länge
  • Holzleim 
  • 4 Filzgleiter
  • 6 Schrauben 4 x 16 mm
  • 8 Schrauben 4 x 60 mm
  • Mundschutz, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz
  • Holzöl oder Lasur
  • Pinsel
  • Säge, z. B. EasyCut 50 von Bosch
  • Akku-Bohrschrauber mit 2-mm-Holzbohrer,  z. B. EasyDrill 12 von Bosch 
  • Multischleifer mit Schleifpapier der Stärke 120, z. B. PSM 18 LI von Bosch
  • Bleistift, Zollstock, Winkel
  • Schraubzwingen
01. Platten zusägen

Foto: Bosch

Foto: Bosch

01. Platten zusägen

Lasse dir die benötigten Platten im Baumarkt zuschneiden, oder säge die Holzplatten auf folgende Größen zu: 
- Tischplatte und Fußplatte: jeweils 30 cm x 30 cm
- Senkrechte Platte: 30 cm breit, Höhe abhängig von der Sofalehne; hier 90 cm 
- Zeitschriftenhalter: 20 cm x 30 cm, Leiste 30 cm x 5 cm 

Anschließend Sägekanten sorgfältig brechen. 


02. Bauteile verbinden

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Foto: Bosch

02. Bauteile verbinden

Jetzt zeichnest du 4 Bohrlöcher an: von den Außenseiten im Abstand von 3 cm und dazwischen 2 Bohrlöcher im Abstand von 8 cm. Anschließend bohren und senken, damit der Schraubenkopf später nicht vorsteht. Lege die senkrechte Platte flach auf deine Arbeitsfläche und stelle die Fußplatte davor. Verschraube die beiden Teile mit dem Akkubohrschrauber und den 4 x 60 mm langen Schrauben. Achte auf rechte Winkel. Auf der gegenüberliegenden Seite schraubst du den Winkelverbinder fest.


03. Tischplatte montieren
Design-Couchtisch: Tischplatte anbringen

Foto: Bosch

03. Tischplatte montieren

Jetzt zeichnest du auf der Unterseite der Tischplatte, 9 cm vom Rand entfernt, die Position des Winkelverbinders an. Danach die Tischplatte mit Hilfe des Winkelverbinder mit der senkrechten Platte verbinden.


04. Zeitschriftenhalter anbringen

Foto: Bosch

Foto: Bosch

04. Zeitschriftenhalter anbringen

Aus der 20 x 30 cm großen Platte und der Leiste entsteht der Zeitschriftenhalter. Gebe etwas Holzleim auf die langen Seiten und fixiere die kurze Leiste auf dem Brett mit der Schraubzwinge. Nach dem Trocknen markierst du an dem aufgerichteten Tisch die gewünschte Position des Zeitschriftenhalters. Diesen an der markierten Stelle mit Schraubzwingen fixieren, Löcher vorbohren und anschließend mit den 4 x 60 mm langen Schrauben montieren. Jetzt ist der Couchtisch fertig. Um den Boden zu schützen, klebe unter die Fußplatte Filzgleiter.

DIY-Tipp:

DIY-Tipp:

Leimholzplatten gibt es aus verschiedenen Holzarten. Holz von Akazie oder Nussbaum geben dem Couchtisch einen edlen und anmutigen Look. Für den bestmöglichen Schutz und eine satte Farbe pflegt man den Tisch am besten mit Holzöl oder Holzlasur.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Elektrowerkzeuge von A bis Z

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über verschiedene Elektrowerkzeuge wie Bohrer, Schrauber, Sägen und Schleifer. Wir erläutern die jeweiligen Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten und üben den Umgang mit den einzelnen Geräten. Im Praxisteil lernst du die Anwendung der einzelnen Maschinen (Bohren, Schrauben, Sägearbeiten, Schleifen) an verschiedenen Materialien.


  • 09.12.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Schwäbisch-Gmünd
Graf-von Soden-Str. 9, 73527 Schwäbisch-Gmünd

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 09.12.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Freiburg
Tullastraße 62, 79108 Freiburg

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.