In unseren Wohnungen sind heute viele elektrische Geräte zuhause – und sie alle benötigen Strom sowie die entsprechenden Kabel, um funktionieren zu können. Gerade in der TV-Ecke, wo Fernsehgerät, DVD-Player, Spiele-Konsole und Musikanlage untergebracht sind, dominiert ein Gewirr aus Strom-, Audio-, USB- und Verlängerungskabeln. Auch wer zuhause einen Arbeitsplatz mit einem stationären Computer, Drucker, Scanner und einer Telefonanlage nutzt, kennt das chaotische Geflecht aus ineinander verwickelten Kabeln.
Ordnung von Anfang an
Damit von Anfang an Ordnung herrscht, sollte bereits bei der Inbetriebnahme und Installation der Geräte auf eine sinnvolle Bündelung der Kabel geachtet werden. Zum einen sieht das bedeutend aufgeräumter aus und hat noch einen weiteren Vorteil: Die Kabel von Geräten, die später einmal ausgetauscht werden müssen, lassen sich schneller finden und aus dem Kabelbündel entnehmen. Ideal dabei ist, die Kabel mit einem beschrifteten Klebeschild zu markieren. So weiß man auch nach Jahren sofort, um welches Kabel es sich handelt.
Lösbare Kabelbinder verwenden
Die einfachste und preiswerteste Lösung, um Kabel zu organisieren, sind Kabelbinder – erhältlich in jedem Baumarkt oder Elektrofachgeschäft. Herkömmliche Binder haben jedoch den Nachteil, dass sie aufgeschnitten werden müssen, um die Kabel von einander trennen zu können. Eine nochmalige Verwendung ist nicht möglich.
Eine praktische und vor allem nachhaltige Alternative sind wiederverwendbare Kabelbinder, die sich durch ihre Lochstruktur und ein spezielles Verschlussprinzip schnell lösen und anschließend erneut befestigen lassen. Dazu wird das Ende des Binders einfach durch eins der Löcher gefädelt und festgezogen. Zum Lösen des Kabelbinders braucht man das Ende nur durch das Loch zu ziehen und schon öffnet sich der Binder.
Die elastischen Kabelbinder Kable-Fix von fischer sind 32 Zentimeter lang und ermöglichen eine einfache, doppelte oder mehrfache Bindung. Eine Doppel- oder Mehrfachbindung kann dann sinnvoll sein, wenn man zum Beispiel schwere Gegenstände sicher fixieren und Kabel zusammenbinden, aber gleichzeitig in verschiedene Stränge unterteilen will. Die Kabelbinder eignen sich untereinander auch zum Verlängern.
Nicht nur für Kabel geeignet
Durch das lösbare und wiederverwendbare Prinzip können die Kable-Fix Kabelbinder für viele Zwecke im Indoor- und Outdoor-Bereich eingesetzt werden. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel auch Zimmer- oder Freilandpflanzen anbinden, Sichtschutzplanen am Balkongeländer befestigen, Dekoartikel und Lichterketten anbringen oder Rasenmäherkabel, Gartenschläuche und Werkzeuge zusammenbinden.